Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 13. Februar 2017

Nachwuchspianisten auch in Unna gesucht
Stadt Ratingen verleiht zum 18. Mal den hochdatierten Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis

Kreisstadt Unna.

Junge Musikmacher aufgepasst: Die Stadt Ratingen veranstaltet dieses Jahr bereits zum 18. Mal den landesweiten Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis für Nordrhein-Westfalen. Bis zum 16. Mai können sich Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren mit Stammwohnsitz in NRW bewerben. Die verwendeten Instrumente des Förderpreises wechseln jährlich zwischen Violine und Klavier – in diesem Jahr ist wieder das Klavier an der Reihe. Die Förderpreise sind mit insgesamt 6.000 Euro für die drei Bestplatzierten dotiert. Sigrun Krauß, Bereichsleitung Kultur, über den Wettbewerb: "Die Vergabe des Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreises verspricht musikalische Spannung. Da hier in Unna ebenfalls viele begabte junge Pianistinnen und Pianisten wohnen, ist es für diese sicherlich eine tolle Möglichkeit, das eigene Können zu präsentieren."

Um Nachwuchsvirtuosen zu fördern, dürfen die Teilnehmer am Stichtag weder professionelle Musiker sein, noch sich in musikalischer Berufsbildung im Sinne eines Hochschulstudiums befinden. Für die Anmeldung zum Wettbewerb müssen ein tabellarischer Lebenslauf sowie die Programme der Vorauswahl und der Endrunde beim Kulturamt der Stadt Ratingen eingereicht werden. Außerdem muss eine bespielte CD für die Vorauswahl beigelegt werden, die mindestens ein virtuoses und ein langsames Werk aus verschiedenen Stilepochen enthält.

Die Endausscheidung findet am Samstag, 16. September, im Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, in Ratingen statt. Eine fachkundige Jury wird die musikalischen Darbietungen direkt im Anschluss an das Vorspiel beurteilen und am Nachmittag die drei Bestplatzierten küren. Diese drei Gewinner werden am Sonntag, 12. November, ein gemeinsames Preisträgerkonzert spielen, das ebenfalls im Ratinger Ferdinand-Trimborn-Saal stattfindet. "Wenn ein Unnaer Nachwuchsmusiker als Gewinner bei diesem Preisträgerkonzert auftreten würde, wäre das natürlich besonders schön", so Sigrun Krauß.

Ausführliche Informationen zur Teilnahme und die Anmeldungsunterlagen können ab sofort unter www.ratingen.de unter der Rubrik „Freizeit, Kultur, Sport, Tourismus“ eingesehen oder direkt bei der Stadt Ratingen, Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, Telefon 02102/550-4101, angefordert werden.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de