Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 13. Februar 2017

Mehrtägige Busreise zur Europäischen Kulturhauptstadt 2017 Aarhus und nach Lübeck im September
Kreisstadt Unna.

2017 schaut Europa nach Aarhus - die zweitgrößte Stadt Dänemarks ist Europäische Kulturhauptstadt. Politisch und kulturell handelt es sich um das bedeutsamste dänische Projekt seit Jahrzehnten. Diese einzigartige Möglichkeit haben Aarhus und die Region zum Hinterfragen genutzt und mit Bürgerbeteiligung Initiativen unter dem Motto „Let´s Rethink“ ins Leben gerufen. Die skandinavische Stadt will zeigen, wie Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft helfen können, um grundlegende soziale, urbane, kulturelle und wirtschaftliche Verhaltensmuster zu überdenken, neu zu gestalten und alternative Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Hierfür haben sich bereits über 10.000 Bürger an den Projektprozessen beteiligt. „Aarhus 2017“ wird die Region Midtjylland in ein kulturelles Laboratorium verwandeln, in dem alternative Lösungen wachsen und gedeihen können.
Seinen Besucherinnen und Besuchern bietet die Stadt jederzeit Universitätsflair, beeindruckende Museen sowie historisch wertvolle Bauwerke. Im Quartier Latin, dem ältesten Stadtteil, wartet eine idyllische Atmosphäre und mit Dokk1, dem 2015 eröffneten Bürgerhaus mit Stadtbücherei, bietet Aarhus auch eine hypermoderne Architektur. Auf dem Dach des Kunstmuseums ARoS befindet sich die beeindruckende Kunstinstallation „Your rainbow panorama“. Von dem dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson geschaffen, eröffnet der 150 Meter lange, kreisrunde Laufsteg ungewohnte Weitblicke über das Häusermeer, den Hafen und die Aarhuser Ostseebucht. Und noch ein Highlight: Aarhus und die Region Midtjylland sind 2017 Europäische Gastronomieregionen. Denn auch kulinarisch bietet Aarhus seinen Gästen einiges – zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants, von denen drei mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden.
Zur Besichtigung der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Aarhus organisieren das Büro für Städtepartnerschaften, die VHS und das Reisebüro Timmermann gemeinsam vom 19. - 23. September 2017 eine Busreise. Inhaltliche Schwerpunkte sind Geschichte, Kultur, Kreativwirtschaft und Architektur sowohl in Aarhus und der Region, als auch in der Hansestadt Lübeck. Dort bildet das das im Jahr 2015 neu eröffnete, weltweit einzigartige Europäische Hansemuseum mit einer Ausstellung über die Hanse-Geschichte den Abschluss der Reise.

Ein Info-Abend mit ausführlichen Informationen zu der Fahrt findet am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr, im zib-Café, statt.

Weitere Informationen und Anmeldungen, sowie für die Busreise als auch für den Info-Abend:
Büro für Städtepartnerschaften, Beate Kispal, Tel.: 02303/103-201, und
Reisebüro Timmermann, Tel.: 02303/254 060.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de