Connection Failure

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Fitnessprogramm für Altbauten

Energieberater Thomas Venhorst und Sparkassen-Baufinanzierungsberaterin Claudia Olejnik beantworteten viele Fragen

23. Februar 2017. Gerade die Besitzer älterer Häuser bekommen häufig einen Schreck, wenn die Rechnung für Öl oder Gas ins Haus flattert. Nicht allein Preissteigerungen können dafür ausschlaggebend sein: Energieberater kennen andere, allerdings vom Hauseigentümer durchaus beeinflussbare Faktoren: An den Rollladenkästen zieht`s, über die schlecht isolierten Fenster geht Wärme flöten und auch die Heizung ist nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand. Um diesen Kostentreibern auf die Schliche zu kommen, führt die Stadt Borken in Kooperation mit dem Kreis Borken, der Kreishandwerkerschaft Borken und der Sparkasse Westmünsterland in diesem Jahr wieder die „Haus-zu-Haus-Beratungsaktion" durch.

Zum Auftakt der nach Rosenmontag startenden Aktion in der Stadt Borken luden Energieberater Thomas Venhorst von der Kreishandwerkerschaft Borken und Claudia Olejnik, Baufinanzierungsberaterin der Sparkasse Westmünsterland, jetzt zu einer öffentlichen Sprechstunde zum Thema „Haussanierung" ein. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger wie Karl-Heinz van Üüm aus Weseke nutzen in den Räumen der Sparkasse diese Gelegenheit. Ob technisches Know-how, Fördermittel, Wärmedämmung oder Finanzierungsfragen: Die beiden Experten hatten auf jede Frage eine Antwort. „Wichtig ist, dass sich die Eigentümer zu Beginn genau überlegen, wo es hingehen soll: Was sind meine Bedürfnisse und wie werden sie sich in den nächsten Jahren ändern? Eine Sanierung ist keine Entscheidung für die nächsten Monate, sondern für mehrere Jahre, ja sogar Jahrzehnte und die will genau überlegt sein", so Energieberater Thomas Venhorst. Begeistert zeigt sich Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing von der Beratungsaktion in der Sparkasse: „Die Besucherinnen und Besucher hatten so die Möglichkeit, vorab viele Fragen zum Thema Altbausanierung zu stellen. Dadurch können sie nun auf fundierter Basis eigene Sanierungsüberlegungen anstellen." „Die Bürgersprechstunde war ein voller Erfolg" resümiert Baufinanzierungsberaterin Claudia Olejnik. „In 30-minütigen Einzelgesprächen haben wir viele Fragen beantworten können. Alle Besucherinnen und Besucher sind sehr zufrieden aus den Beratungsgesprächen herausgegangen."

Die Bürgersprechstunden stellen den ersten Baustein der in der kommenden Woche startenden „Haus-zu-Haus-Beratungsaktion" in Borken einschließlich Ortsteile dar. Im Rahmen dieser Aktion besuchen ab der kommenden Woche zwei Energieberater 400 ausgewählte Haushalte und bieten eine persönliche Energieberatung an.

Hausbesitzer, die unabhängig von der Beratungskampagne eine Energieberatung wünschen, finden im Internet unter www.alt-bau-neu.de/kreis-borken eine Liste mit Energieberatern aus der Region.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fitnessprogramm für Altbauten


In der Bürgersprechstunde in den Räumen der Sparkasse Westmünsterland (v.l.n.r.): Karl-Heinz van Üüm aus Borken-Weseke, Energieberater Thomas Venhorst, Ernst-Joachim Maybom aus Borken-Marbeck und Sparkassen-Baufinanzierungsberaterin Claudia Olejnik
Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.