Lavendel, Katzenminze und Salbei verschönern Scherlebeck

16.03.2017 | Herten

Arbeitskreis „Grüne Stadt Herten“ pflegt Staudenbeete

Blühende Stauden aus Lavendel, Katzenminze und Wiesensalbei haben sich zur Freude der Scherlebecker Bürgerinnen und Bürger im letzten Sommer zu einer blühenden sommerlichen Augenweide entwickelt. Der Arbeitskreises „Grüne Stadt Herten“ bepflanzte einige Beete an den Straßen, um so ein großes Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu schaffen und das Stadtbild zu verschönern. Nun trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises wieder, um die Beete frühlingsfit zu machen.

In der letzten Woche entfernten sie alte Pflanzenreste sowie Unkraut und Müll, schnitten die Stauden zurück und lockerten den Boden.

Engagierte Mitglieder aus allen Bereichen

Im Juni 2014 hat sich der Arbeitskreis „Grüne Stadt Herten“ gegründet. Er besteht aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Naturschutzverbände und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung. „Unser Ziel ist es, andere Bürgerinnen und Bürger über die Themen Umwelt- und Artenschutz, Klimaschutz und Biodiversität zu informieren. Wir möchten Impulse zur Förderung der biologischen Vielfalt in Herten geben“, so Brigitte Weiß vom Team Stadtentwicklung der Stadt Herten. Dazu wurden exemplarisch auch die zwei Beete im Eingangsbereich der Richterstraße/Scherlebecker Straße bepflanzt.

Der Arbeitskreis trifft sich vier bis sechs Mal im Jahr. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Thema „Grüne Stadt“ einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 4. April, von 18 bis 20 Uhr im Rathaus, Raum 109, statt.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Arbeitskreis Grüne Stadt