Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

10. April 2017
Kreis Steinfurt ab sofort Mitglied des Fördervereins der Initiative „Industrie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“
Bedeutung der Industrie für die Wirtschaft soll verdeutlicht werden
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt ist als erster Kreis aus dem Münsterland Mitglied im Förderverein der Initiative „Industrie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“. Darüber wurden der Ausschuss für Verkehr, Wirtschaft, Bauen, Energie und Tourismus des Kreises sowie der Kreisausschuss jetzt informiert.

Mit der Unterzeichnung der Fördermitgliedschaft stellt sich der Kreis Steinfurt hinter diesen wichtigen Wirtschaftszweig und unterstreicht die Bedeutung der Industrie als Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in der Region. Von den rund 150.000 Beschäftigten im Kreis Steinfurt haben 33 Prozent ihren Arbeitsplatz in der Industrie – in der Kohleregion um Ibbenbüren sind es sogar über 40 Prozent. Damit liegt der Kreis insgesamt über dem NRW-Durchschnitt, denn landesweit sind nur 27,7 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ländlichen Gebieten im Verarbeitenden Gewerbe beschäftigt.

Der Förderverein „Industrie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ entwickelte sich 2015 aus Aktivitäten der IHK Nord Westfalen und hat zum Ziel, das Image der Industriebetriebe in NRW im Rahmen einer Akzeptanzoffensive zu verbessern.


Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de