[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 11.04.2017


Und plötzlich nimmt mir ein gesundheitlicher Notfall meine Selbstbestimmung! – Oder nicht?

Infotag der Betreuungsstelle am 11. Mai

Iserlohn.

Ein gesundheitlicher Notfall tritt ein: Welche Möglichkeiten gibt es, auch dann das Recht auf Selbstbestimmung zu wahren? Wer kann in dieser Situation umfassend beraten? Und auch unterstützen? Ist eine rechtliche Betreuung tatsächlich das Schlimmste, was passieren kann?

Alle diese Fragen und vieles mehr können beim Informationstag der Betreuungsstelle der Stadt Iserlohn am Donnerstag, 11. Mai, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Rathauses I, Schillerplatz 7, beantwortet werden. Im Rahmen eines Pressegespräches stellten die Beteiligten jetzt das Programm des Informationstages vor:

Um 9.45 Uhr wird Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens den Informationstag offiziell eröffnen und begrüßt dabei NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, der auch als Referent für den Informationstag gewonnen werden konnte.

Anschließend sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich rund um das Thema Betreuung zu informieren.

Die Betreuungsstelle der Stadt Iserlohn stellt ihr Beratungsangebot vor:

Was ist eine rechtliche Betreuung?

Wer betreut?

Wie wird ein Betreuer ausgesucht?

Der Unterschied zwischen rechtlicher Betreuung und Vorsorgevollmacht

Der Betreuungsverein der Diakonie stellt seine Unterstützungsangebote für ehrenamtliche rechtliche Betreuer vor:

Schulungen für ehrenamtliche Betreuer

Treffen zum Informationsaustausch

Individuelle Einzelfallberatung auf Anfrage

Berufsbetreuer stellen ihre Arbeit vor:

Assistenz für ein möglichst selbstbestimmtes Leben

Fördern der eigenen Kompetenzen des Betreuten

Unterstützung wo sie nötig ist

Darüber hinaus gibt es interessante Vorträge zu verschiedenen Themen:

10 bis 11 Uhr: „25 Jahre Betreuungsrecht – Was hat sich verändert“

Referent: Thomas Kutschaty, NRW-Justizminister        

11.30 bis 12.30 Uhr: „Was ist Demenz und wie gehe ich damit um?“

Referent: Uwe Johansson, Oberarzt, Demenzservicezentrum

13 bis 14 Uhr: „Das Recht am Lebensende aus medizinischer und juristischer Sicht“

Referenten: Tobias Noll, Rechtsanwalt und Peter Brall, Arzt

14.30 bis 15.30 Uhr: „Ambulant betreutes Wohnen für ehemalige Obdachlose und andere“

Referent: Ulf Wegmann, Wohnungslosenhilfe Diakonie

16 bis 17 Uhr: „Geld – Konsum – Schulden“

Referentin: Viola Herbel, Caritas Schuldnerberatung

Alle Vorträge finden im Rathaus I, Raum 028 im Erdgeschoss, statt.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Informationstag der Betreuungsstelle
Stellten das Programm des Infotages vor: (v. li.) Sybille Ihlbrock (Betreuungsstelle), Thorsten Klein (Abteilung für Senioren und Menschen mit Behinderung), Sabine Loosen (Bereich Soziales), Melanie Meyer (Betreuungsstelle) und Christa Wiese (Betreuungsverbund Diakonie e.V.).

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de