100-Jahr-Feier der „Schlacht bei Arras“

12.04.2017 | Herten

Delegation reist in die Partnerstadt

Vor 100 Jahren ereignete sich an der Westfront des Ersten Weltkriegs die „Schlacht bei Arras“. Kanadische und britische Soldaten halfen den französischen Truppen beim Kampf gegen die deutschen Belagerer. Anlässlich einer großen Gedenkfeier reiste Bürgermeister Fred Toplak gemeinsam mit einer Delegation am letzten Wochenende in die Partnerstadt. „Es war ein Wochenende geprägt von europäischer Freundschaft und städtischer Verbundenheit“, so Fred Toplak.

Auch der französische Staatspräsident François Hollande und der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau nahmen an den Gedenkfeiern teil.

Am 9. April 1917 krochen über 20.000 Soldaten aus den Commonwealth-Staaten durch unterirdische Gänge hinter die Frontlinie bei Arras, um die deutschen Belagerer aus dem Rückhalt zu überraschen. Dieses Ablenkungsmanöver diente dazu, die bei Verdun kämpfenden französischen Einheiten zu entlasten. Zur gleichen Zeit konnten kanadische Streitkräfte eine strategisch wichtige Anhöhe bei Vimy gegen die Deutschen erkämpfen. Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau bezeichnete diese Eroberung in seiner Rede als „die Geburtsstunde der Nation Kanada“. In Vimy nahmen an diesem Wochenende über 23.000 Besucherinnen und Besucher an dem Festakt zum Gedenken an die Schlacht teil.

Viele Beteiligte aus den Commonwealth-Staaten und den Partnerstädten gedachten in Arras der gefallenen Soldaten. Neben Lesungen von Schülerinnen und Schülern, Kranzniederlegungen, dem Vortrag der Nationalhymnen der beteiligten Commonwealth-Staaten und der Enthüllung eines Denkmals, trug Luke Albermann, Sohn von Bürgermeister Fred Toplak, ein Gedicht eines deutschen Soldaten über die „Schlacht bei Arras“ vor. In Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten François Hollande, dem kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau und weiteren Würdenträgern wurde anschließend die Installation einer Mohnblume enthüllt – ein Symbol für die gefallenen Commonwealth-Soldaten in dieser Zeit.

Die beiden Fraktionsvorsitzenden Christian Bugzel (SPD) und Stefan Grave (CDU) begleiteten Bürgermeister Fred Toplak zu den Gedenkveranstaltungen nach Arras. Detlef Fronda kümmerte sich um die Betreuung der Delegation aus Herten und die Übersetzungen.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

100-Jahr-Feier Arras (1)

100-Jahr-Feier Arras (2)

100-Jahr-Feier Arras (3)

100-Jahr-Feier Arras (4)