Kreis Steinfurt. Achtklässler im Kreis Steinfurt schnuppern in dieser Woche in den Arbeitsalltag. Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen unterschiedlicher Branchen öffnen wieder ihre Türen für Berufsfelderkundungen, teilt die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt mit. Die Schülerinnen und Schüler machen sich ein Bild davon, was sie u. a. in Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Apotheken, Maschinenbauunternehmen, Laboren, Altenheimen, Steuerberaterbüros etc. erwartet.
Landrat Dr. Klaus Effing freut sich, dass sich die Anzahl seit dem letzten Jahr auf 190 Betriebe und Einrichtungen verdoppelt hat: „Für eine gezielte Berufswahl ist es wichtig, Berufsorientierung schon frühzeitig als Bestandteil des Unterrichts in allen Schulformen zu etablieren. Die praktischen Erfahrungen und Einblicke in den beruflichen Alltag ergänzen die Entscheidungsfindung in idealer Weise. “ Effing dankt den teilnehmenden Betrieben und wünscht den Schülerinnen und Schülern viele spannende und hilfreiche Erkenntnisse. Auch die Kreisverwaltung selbst hatte noch im April ihre Türen für Berufsfelderkundungen geöffnet.
Die Berufsfelderkundungen sind ein Baustein der Berufsorientierung, die mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in ganz NRW in Schulen eingeführt worden sind. Die kommunale Koordinierungsstelle im Bildungsbüro des Kreises begleitet diese Initiative. Für weitere Informationen können sich interessierte Unternehmen und Einrichtungen an Astrid Pflips unter Telefon 02551 691581 oder Miriam Mais, Telefon 02551 691580, wenden.
Die Praktika-Angebote werden im Internetportal unter www.kaoa-praxis.de veröffentlicht.