Skip navigation

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

JeKits-Konzerte an der Walburgis-Schule in Ramsdorf und an der Andreas-Schule in Velen

Die Grundschulen bieten in Kooperation mit der Musikschule für ihre Schulkinder das zweijährige JeKits-Programm (Jedem Kind Instrumente, Tanz, Stimme) an.

Velen/Ramsdorf - 30. Juni 2017.

Ganz aufgeregt waren die Kinder der zweiten Klassen und die Instrumentalschülerinnen und Schüler der dritten Klassen an der Walburgis-Schule in Ramsdorf und an der Andreas-Schule in Velen. Sie hatten nämlich am Montag- und Dienstagnachmittag jeweils an ihrer Schule für Eltern und Geschwister ein großes Konzert gegeben.

Die Grundschulen bieten in Kooperation mit der Musikschule für ihre Schulkinder das zweijährige JeKits-Programm (Jedem Kind Instrumente, Tanz, Stimme) an. Träger des Programms ist die landesweite JeKits-Stiftung in Bochum: In der zweiten Klasse haben alle Kinder gemeinsam bei einer Lehrkraft der Grundschule und der Musikschule Unterricht und lernen über Singen und Spielen musikalische Elemente kennen und probieren in dieser Zeit viele verschiedene Instrumente aus. In der dritten Klasse können die Kinder sich dann ein Instrument wählen und gemeinsam in dem JeKits-Orchester Musik machen. Was sie in den zwei Jahren alles gelernt hatten, zeigten die Kinder nun in einem unterhaltsamen bunten Konzert: es wurde gesungen, gerappt, getanzt und gespielt. Für ihre tolle Leistung ernteten Sie vom Publikum viel Applaus.

Im Anschluss stellten die Musikschule Borken, der Musikverein Velen, die Spielleute e.V. und der Spielmannszug Ramsdorf kurz ihre Arbeit vor. Gemeinsam bieten sie für die JeKits-Absolventinnen und -absolventen die Möglichkeit für den Anschlussunterricht.

Die jeweiligen Schulleitungen bedankten sich u.a. ganz herzlich bei der VR-Bildungsinitiative, mit deren Unterstützung Instrumente angeschafft werden konnten, die den Kindern ein Jahr lang unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo der Musikschule Borken



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt:

Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation,
Marketing, Kultur und Weiterbildung
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Marketing, Kultur und Weiterbildung
Telefon: 02861/939-106
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: