Europaquiz: Gewinner-Teams fahren nach Arras

14.07.2017 | Herten

Sechs Schülerinnen und Schüler kannten sich am besten in Europa aus

Wo hat die Europäische Zentralbank ihren Sitz? Und wie heißt eigentlich der nördlichste Punkt Europas? Insgesamt 60 Fragen galt es beim alljährlichen Europaquiz im Glashaus zu beantworten. In kleinen Gruppen „kämpften“ rund 90 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Herten, der Willy-Brandt-Realschule, der Erich-Klausener-Realschule und der Martin-Luther-Schule gestern um die begehrte Reise in die Partnerstadt Arras.

Ein Helferteam der Arras-Freunde Herten sorgte im Glashaus für die schnelle Auswertung der Fragebögen. Mit 46 Punkten konnten sich Isabell Kovalev, Friederike Plantikow und Nils Bertsch vom Städtischen Gymnasium die Reise nach Frankreich sichern. Vicky Ragkou, Jill Ebeling und Jasmin Pelzer von der Willy-Brandt-Schule haben 47 Punkten erzielt und fahren ebenfalls mit nach Arras. Bürgermeister Fred Toplak überreichte die Urkunden und lobte die Schülerinnen und Schüler: „Toll, wie viel ihr über Europa wisst. Ich wünsche euch eine schöne Reise nach Arras.“

Über Gutscheine für das Erlebnisbad Copa Ca Backum freuten sich die Schüler Valentin Peppmüller, Florian Wolter und Tian Seliger von der Erich-Klausener-Schule. Mit insgesamt 45 Punkten erzielten sie den 2. Platz.

Für den 3. Platz mit 44 Punkten haben Isabell Egler, Elisa Lindner und Nils Koitka vom Städtischen Gymnasium Büchergutscheine erhalten.

In der Vorweihnachtszeit ist es dann für die Siegerinnen und den Sieger soweit: Mit Detlef Fronda, Verantwortlicher für Städtepartnerschaften und das Vereinsmanagement der Stadt Herten, und einer Lehrkraft fahren die Jugendlichen für drei Tage nach Arras und machen zusätzlich einen Ausflug nach Paris. Zahlreiche Unternehmungen mit den französischen Freundinnen und Freunden aus der Partnerstadt stehen ebenfalls auf dem Programm.

Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Europaquiz 2017