521. Bergstreittag in Schneeberg

27.07.2017 | Herten

Delegation aus Herten reist in die Partnerstadt

Traditionell findet alljährlich am 22. Juli der Bergstreittag in Schneeberg statt. Zur diesjährigen 521. Feier reiste die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde gemeinsam mit Detlef Fronda, dem Verantwortlichen für Städtepartnerschaften der Stadt Herten, in die Partnerstadt Schneeberg. Am Samstag, 22. Juli, nahmen sie an der offiziellen Eröffnung der Festtage teil.

Der Ursprung des Bergstreittags geht auf den erfolgreichen Streik der damaligen Knappen gegen einen Lohnkürzungsversuch der Grubenherren zurück. Dieser Tag wurde danach zum Feiertag auserkoren und die Bergbauarbeiter hatten an diesem Tag frei.

Neben den zahlreichen Showeinlagen auf der Bühne vor dem Rathaus zählte die Bergparade mit einer Vielzahl von Bergbrüderschaften und Knappenvereine zu den Höhepunkten des Bergstreittages. Auch ein Berggottesdienst in der St. Wolfgangskirche und Auftritte des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg standen für die Delegation auf dem Programm.

Ein weiterer Höhepunkt des Festprogramms war die Bürgermeister-Wette, bei der es Stadtoberhaupt Ingo Seifert gelingen musste, 50 Personen in kompletter Skiausrüstung auf die Bühne zu bringen, die dann gemeinsam den Schneeschuhfahrermarsch singen. Er gewann die Wette: es beteiligten sich mehr als 150 Personen. Nun sponsert eine ansässige Versicherung die Umgestaltung von Rasenflächen in Wildblumenwiesen.

Bei der Verabschiedung im Rathaus bedankte sich Silvia Godde für die hervorragende Gastfreundschaft und die positiven Eindrücke während ihres ersten Besuchs in der Partnerstadt im Erzgebirge.

Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

521. Bergstreittag Schneeberg (2)

521. Bergstreittag Schneeberg (1)