18. September 2017

Naturparklehrer begrüßt 50.000sten Schüler

Seit 28 Jahren bringt Karl-Wilhelm Kolb den Kindern der Region die heimische Natur näher

Schwalmtal#

Um alle Schülerinnen und Schüler, die am Unterrichtsprogramm des Naturparks Schwalm-Nette teilgenommen haben, unterbringen zu können, bräuchte es schon ein Fußballstadion wie den Borussia Park in Mönchengladbach: Lilly aus Schwalmtal ist das 50.000ste Kind im Unterrichtsprogramm. Seit 28 Jahren bringt Naturparklehrer Karl-Wilhelm Kolb den Mädchen und Jungen der Schwalm-Nette-Region Kenntnisse über die heimische Natur nahe. „Die Kinder können bei uns - anders als beim Unterricht im Klassenraum - die Natur hautnah erleben und die Vielfalt mit eigenen Augen sehen“, begründet Kolb den Erfolg der Naturpark-Angebote.

Lilly und ihre Schulkameraden von der Gemeinschaftsgrundschule Waldniel sind treue Stammgäste, wie Lehrerin Inga Quandel versichert: „Unsere Schule hat schon oft mit dem Naturpark zusammengearbeitet." Ihre Kollegin Eva Schmitt ergänzt: „Mittlerweile sind die Bildungsangebote des Naturparks fester Bestandteil im Unterricht der 3. und 4. Klassen.“ Zum Jubiläum geht es für die vierten Klassen an den Kranenbach im Kaiserpark.

Nachdem Kolb die Verhaltensregeln am Wasser, den Umgang mit Kescher und Schalen sowie das Arten-Bestimmungsbuch erklärt hat, können die Schüler auch schon loslegen. Es dauert nicht lange, und Jelle ruft: „Ich habe einen Fisch gefangen.“ Weitere Kinder bringen andere Tiere. Nach und nach bestimmen die Grundschüler 15 unterschiedliche Arten von Wasserlebewesen. Die Vielzahl überrascht die Mädchen und Jungen.

Weitere Arten kann zumindest Lilly nun entdecken: Karl-Wilhelm Kolb überreichte seiner 50.000. Schülerin Arten-Bestimmungsbücher als Geschenk. Das Mädchen weiß schon genau, wo diese zum ersten Mal zum Einsatz kommen werden: „Bei einem Ausflug mit meinen Eltern zum Hariksee.“ Und auch die anderen Kinder gingen nicht leer aus: Im Anschluss an den Naturunterricht lud der Naturpark Schwalm-Nette die Klasse in die Eisdiele ein.

www.npsn.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Schüler

Behutsam betrachten und bestimmen die Waldnieler Schüler, was sie im Kranenbach gefangen haben. Foto: Naturpark Schwalm-Nette / Abdruck honorarfrei

Schüler

Lilly aus Schwalmtal ist die 50.000 Schülerin im Unterrichtsprogramm des Naturparks Schwalm-Nette. Foto: Naturpark Schwalm-Nette / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Naturpark Schwalm - Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de

Partner von
www.premiumwanderwelten.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.