Neuer Demenzwegweiser der Stadt Herten erschienen

18.09.2017 | Herten

Broschüre für Betroffene, pflegende Angehörige und Unterstützungspersonen

Pünktlich vor dem Welt-Alzheimertag am 21. September ist der neue Demenzwegweiser der Stadt Herten erschienen. In der Broschüre rund um das Thema „Demenz“ finden Leserinnen und Leser praktische Alltagstipps und wertvolle Informationen zum Umgang mit der Erkrankung. In dem Ratgeber sind außerdem Beratungsstellen, Entlastungsangebote, Treffpunkte für pflegende Angehörige und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz aufgelistet. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos erhältlich.

„Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Demenzwegweiser einen nützlichen Alltagsbegleiter für alle Interessierten anbieten können. Er liefert wichtige Informationen und hilft, ein besseres Verständnis für die Erkrankung und ihre individuellen Auswirkungen zu bekommen“, so Ingrid Rüschenschmidt vom Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt Herten und Koordinatorin des DemenzNetzes Herten.

Der Wegweiser wurde vom BIP gemeinsam mit dem DemenzNetz Herten erstellt. „Die Broschüre erleichtert die Suche nach Anlaufstellen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Pflege Demenzkranker in ihrem Zuhause“, so Elisabeth Baier-Rode vom BIP.

Das DemenzNetz Herten ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Sozialdienst, Medizin und Beratung, der sich besonders in der Versorgung demenzkranker Menschen und deren Angehörige engagiert. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos im BIP (Rathaus) erhältlich oder kann auf der Homepage der Stadt Herten unter www.herten.de heruntergeladen werden.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Interessierte persönlich oder telefonisch im BIP.

Ansprechpersonen

Elisabeth Baier-Rode
Tel.: 0 23 66 / 303 270
E-Mail: e.baier-rode@herten.de

Ingrid Rüschenschmidt
Tel.: 0 23 66 303 586
E-Mail: i.rueschenschmidt@herten.de

Öffnungszeiten

Montag: 8 bis 14 Uhr
Dienstag: 8 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Freitag: 8 bis 12.30 Uhr

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Demenzwegweiser (9/17)