„Kulturrucksack NRW“ – Kulturangebote für Kinder und Jugendliche

21.09.2017 | Herten

Neues Heft für den Zeitraum September bis Dezember

Der Rucksack mit Angeboten für Kinder und Jugendliche ist wieder vollgepackt: Hertener Organisationen bieten für 10 bis 14-jährige Kinder kostenlose und kostenreduzierte Angebote zur kulturellen und kreativen Bildung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW an. Das gedruckte Programm liegt in allen öffentlichen Einrichtungen aus.

Alle Angebote im Überblick

Handmade in Herten: Eigene Mode oder pfiffige Accessoires können Interessierte montags von 16.30 bis 19.30 Uhr im Haus der Kulturen in der Vitusstraße 20 mit professioneller Hilfe designen und nähen.

In dem Projekt „ART.Movie“ probieren tanzbegeisterte Jungen und Mädchen donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr Breakdance, Hip-Hop oder etwas Neues aus. Die Workshops finden im ART.62, Ewaldstraße 62 statt. An Hertens Hotspots, z. B. auf der Halde Hoheward, drehen die Kursteilnehmenden ein Video mit den erlernten Sequenzen.

Kreatives Geocaching ist am Sonntag, 8. Oktober, angesagt. Querfeldein geht es zur elektronischen Schatzssuche. Mithilfe von GPS-Empfängern oder Smartphones spüren die Teilnehmenden die Verstecke auf. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur feste Schuhe oder Regenkleidung und Verpflegung sind ratsam. GPS-Empfänger werden gestellt.

In Goldschmiede-Workshops am Samstag, 14. Oktober, und 9. Dezember für alle 10 bis 14-jährigen und im Freundinnen-Workshop am Samstag, 11. November, im Kunsthof Westerholt von 10 bis 16 Uhr verarbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung der Goldschmiedin Christiane Steffler-Bunge unterschiedliche Metallarten zu Schmuck oder Objekten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sägen, hämmern, feilen, löten – alles ist möglich, um einen schönen Fingerring, Anhänger, oder kleine Geschenkobjekte herzustellen.

Einmal monatlich, samstags von 15 bis 18 Uhr, geht es bei der Trendsportart Parkour in der Knappenhalle, Paschenbergstraße 97, über Barren und Kästen. Hier lernen die zukünftigen „Traceure“ alle Grundtechniken kennen. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind willkommen.


Programm in den Herbstferien

Mit der Künstlerin Saridi werden in den Herbstferien aus Ton, Stein, Papier oder Kleister ausdrucksstarke Masken gebaut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreieren lachende, fröhliche, traurige oder freundliche Masken. Dieses Angebot des Kulturbüros findet am 25. und 26. Oktober von 10 bis 15 Uhr im Haus der Kulturen statt.

Noch in den Ferien am Mittwoch, 2. November, können Interessierte unter dem Motto „Spannung, Spiel und Spaß“ das Kunstmuseum in Gelsenkirchen-Buer besuchen. Schülerinnen und Schüler zeigen mit Phantasie und Witz ihre Sicht der Kunstwerke. Bewegliche Objekte, die man auch anfassen darf, sind im Museum Buer zu erleben. Mit dem Bus geht es gemeinsam um 10 Uhr vom Rathaus Herten los. Rückkehr ist gegen 15 Uhr.

Urbanatix – Die Streetart-Show in der Jahrhunderthalle in Bochum findet am Samstag, 25. November statt. Mit Bussen geht es gemeinsam ab Rathaus Herten um 18.45 Uhr los. Rückkehr ist um ca. 22.30 Uhr. Es erwartet die Mitfahrerinnen und Mitfahrer eine atemberaubende Vorstellung voller Action, Emotionen, Parkour, Biken, Freerunning, Catwall-Trampolin und Tanz. Die mitreißende Kultshow mit fetten Beats und internationalen Künstlerinnen und Künstlern ist regelmäßig ausverkauft und das Kulturbüro freut sich, auch dieses Jahr für Hertener Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren die Fahrt anbieten zu können.

Weitere Informationen und Anmeldung

Das Kulturrucksack-Programm ist im Glashaus und in allen städtischen Einrichtungen erhältlich. Verantwortlich ist Sabine Weißenberg vom Kulturbüro. Sie ist unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 541 oder per E-Mail an s.weissenberg@herten.de erreichbar. Anmeldungen für die Workshops und Kurse können bei den jeweiligen Einrichtungen, die im Heft vermerkt sind, vorgenommen werden. Alle Termine sind im Internet unter www.kulturrucksack.nrw.de veröffentlicht. Hier kann auch die Kulturcard bestellt werden. Einige Kurse werden dadurch noch kostengünstiger. Viele Angebote sind kostenlos oder sehr kostengünstig.

Die attraktiven und preiswerten Veranstaltungen des Kulturrucksacks werden in Herten  durch die Volksbank Ruhr Mitte und die Hertener Stadtwerke unterstützt.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Goldschmiede

Parkour-Training