Wissenswertes zum Thema Breitband für Unternehmen

20.11.2017 | Herten

Informationsveranstaltung der Hertener Wirtschaftsförderung

Schnelles Internet und eine bessere Breitbandversorgung gehören heute zu den wichtigsten Standortfaktoren für Unternehmen. In der letzten Woche informierten Experten von Breitband.NRW und der Breitbandkoordination Emscher-Lippe auf Einladung der Hertener Wirtschaftsförderung im ZukunftsZentrum interessierte Hertener Unternehmerinnen und Unternehmen über Wissenswertes zum Breitbandausbau.

Viele Unternehmen wünschen sich eine bessere Breitbandversorgung. Wie genau steht es aktuell um die Versorgung mit einem Glasfaseranschluss in Herten und der Region? Welche Rolle wird die Breitbandanbindung bei der Zukunftsfähigkeit von Betrieben und Gewerbeimmobilien spielen? Wo sind die Ansprechpersonen in der Region für Unternehmen? Wo und wann wird ausgebaut? Diese Fragen beantworteten Alexander Rumler von Breitband.NRW und Martin Eckl von der Breitbandkoordination Emscher-Lippe.

Alexander Rumler von Breitband.NRW machte den Zusatznutzen von speziellen Geschäftskundenprodukten im Vergleich zu den oft deutlich günstigeren Privatkundenprodukten deutlich. „Eine gute Breitbandanbindung wird bei der Vermarktung von Gewerbeimmobilien immer wichtiger“, so Alexander Rumler. Martin Eckl von der Breitbandkoordination Emscher-Lippe erläuterte den aktuellen Ausbaustand und die Planungen in den nächsten Jahren. Demnach werden in 2019 etwa 75 Prozent der Gewerbegebiete mit mehr als 30 Megabyte pro Sekunde versorgt sein. Das Team der Breitbandkoordination Emscher-Lippe unterstützt gemeinsam mit der Hertener Wirtschaftsförderung die Unternehmen in Fragen zur Breitbandanbindung, stellt Kontakte zu Providern her und sucht gemeinsam mit den Unternehmen nach Lösungsmöglichkeiten.

Klaus Däumichen von den Hertener Stadtwerken informierte die Anwesenden über die Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Telekommunikation, die in den vergangenen Jahren bereits durch die Hertener Stadtwerke geleistet wurden. Die Leerrohre und Glasfaserkabel der Hertener Stadtwerke sind ein Vorteil beim geplanten Ausbau. Randolf Gebert von Gelsen-Net gab einen Überblick über die Aktivitäten seines Unternehmens, das in Herten bereits in Gewerbegebieten als Provider auftritt. Gelsen-Net und die Hertener Stadtwerke sprechen derzeit über Möglichkeiten zu Kooperation. „Es ist wichtig, für den jeweiligen Einzelfall nach der passenden Lösung zu suchen“, so Randolf Gebert.

Frauke Wiering von der Hertener Wirtschaftsförderung warb bei den Unternehmen dafür, sich im Gewerbegebiet mit den Nachbarn auszutauschen und so die Nachfrage gegenüber den Providern zu bündeln: „Je deutlicher der Bedarf gemacht wird, umso schneller kann ein Ausbau im jeweiligen Gewerbegebiet vorangetrieben werden.“

Ansprechpersonen zum Thema Breitband

Stadt Herten
Wirtschaftsförderung
Frauke Wiering
Tel.: 0 23 66 / 303 617
E-Mail: f.wiering@herten.de

Breitbandkoordination Emscher-Lippe
Martin Eckl
Tel. : 0 23 66 / 583 875 – 2
Hotline: 0 23 66 / 583 875 – 0
E-Mail: emscher-lippe@breitbandkoordination.de

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Breitbandausbau