Ersatzpflanzungen im Stadtgebiet

23.03.2018 | Herten

ZBH pflanzt neue Bäume

Aktuell pflanzen die Gärtnerinnen und Gärtner des Zentrale Betriebshofs im gesamten Stadtgebiet rund 50 neue Bäume. Sie dienen als Ersatz für gefällte Straßenbäume sowie die von Stürmen zerstörten Bäume. Überwiegend setzt der ZBH die Baumarten Ahorn und Linde ein. Im Wäldchen am Paschenberg wurden für drei alte, gefällte Eschen rund 500 neue Rotbuchen gepflanzt.

Im Schlosspark laufen aktuell die Ersatzpflanzungen für die vom Sturm Friederike geschädigten Bäume. Hier pflanzt der ZBH rund 2000 Rotbuchen sowie 50 Eichen.

Insgesamt muss der ZBH in den nächsten Monaten noch rund 100 Straßenbaumstandorte überarbeiten. Diese wurden überwiegend durch Stürme zerstört. An den jeweiligen Standorten müssen die Wurzeln ausgefräst und die Baumscheibe für eine Ersatzpflanzung vorbereitet werden. Standorte, an denen keine Ersatzpflanzungen mehr möglich sind, müssen nicht nur verfüllt, sondern aufwendig verschlossen werden. Das bedeutet: alten Boden und Wurzelreste entfernen, Schotter einbauen sowie Pflaster bzw. Platten legen oder asphaltieren. Diese Arbeiten werden voraussichtlich noch mehrere Monate dauern, sofern Herten nicht erneut von einem Unwetterereignis heimgesucht wird.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bäume