Offizieller Besuch in Arras

17.04.2018 | Herten

Eine Delegation aus Herten besucht die Partnerstadt

101 Jahre ist es her, dass in der „Schlacht bei Arras“ Soldaten aus den Commonwealth-Staaten gegen deutsche Belagerer gekämpft haben. Auch in diesem Jahr hat die Stadt Arras anlässlich des Jahrestages ihre Partnerstädte zu einer Gedenkfeier eingeladen. Vom 7. bis zum 9. April besuchten Vertreterinnen und Vertreter aus Ipswich, Oudernaarde und Herten die Stadt im nördlichen Frankreich. Bürgermeister Fred Toplak reiste mit einer kleinen Delegation an.

Silvia Godde, zweite stellvertretende Bürgermeisterin, und Gerd Lange, Mitglied der Arras-Freunde, begleiteten Fred Toplak in Hertens Partnerstadt. Detlef Fronda, Verantwortlicher für Vereine und Städtepartnerschaften, kümmerte sich während der Reise um die Betreuung und Übersetzung.

Im Rahmen eines geplanten Kulturprogramms konnten die Gäste am Sonntag, 8. April, das Museum der schönen Künste und ein Konzert des Orchesters der Republikanischen Garde besuchen. Am Montag, 9. April, dem Jahrestag der „Schlacht bei Arras“, stand eine Gedenkfeier und die Besichtigung des „Carrières Wellington“ auf dem Programm. Das „Carrière Wellington“ ist ein System aus unterirdischen Gängen, das britische Soldaten 1917 für einen Überraschungsangriff gegen die deutschen Truppen nutzten. Zum Abschluss der Reise besuchte die Delegation noch eine Ausstellung zum Wiederaufbau der Stadt Arras nach dem Ersten Weltkrieg.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: c.ploetz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Delegation besucht Arras