Geocaching-Gruppe sammelt Müll in Herten

26.04.2018 | Herten

Zentraler Betriebshof Herten unterstützt Säuberungsaktion

„Behälter rein, Müll raus“ lautete das Motto einer besonderen Säuberungsaktion. 30 Geocacherinnen und Geocacher haben am Sonntag, 22. April, nicht nur die üblichen Geocaching-Trophäen gesammelt. Die Freiwilligen trafen sich, um gleichzeitig das Waldstück zwischen der Ried und Transvaal aufzuräumen. Bürgermeister Fred Toplak besuchte die fleißigen Helferinnen und Helfer vor Ort.

Etliche Säcke befüllt mit Müll und weiterer Unrat kamen bei der Aktion zusammen. „Wir hatten alle riesigen Spaß“, beschreibt Susanne Globke von der Geocaching-Gruppe. „Die Anwohner der Feldstraße haben uns noch mit Schubkarren ausgeholfen. Ein Nachbar hängte sogar seinen Anhänger ans Auto und half uns, die großen Teile abzutransportieren.“

Geocacherinnen und Geocacher sind viel in der Natur unterwegs. Dort suchen sie mit Hilfe von GPS-Koordinaten Caches, also kleine Behältnisse, in denen Notizbücher oder Tauschobjekte liegen. Oft sind die Behälter von Abfall umgeben. Der viele Abfall ist nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern erschwert die Suche nach den versteckten Caches. Deshalb wird auf www.geocaching.com in regelmäßigen Abständen zu Müllsammelaktionen aufgerufen.

Kaufland Herten spendete Verpflegung und Getränke. Der gesammelte Müll wurde am nächsten Tag vom ZBH beseitigt.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: c.ploetz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Aufräumaktion (1)

Aufräumaktion (2)