Stadt Unna Homepage


[Suche]

Druckansicht

Unna, den 14. Mai 2018

Programmheft zur Summertime 2018 in Unna liegt ab sofort aus
Kreisstadt Unna.

Der Sommer in Unna bietet unter dem Leitgedanken „Kultur für alle“ wieder einen bunten Reigen von Veranstaltungen in der Stadt und ihren Stadtteilen: große und kleine Feste, Konzerte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Aktionen für Kinder u.v.m. Den Überblick und die Auswahl erleichtern wird dabei das bunte Programmheft, das ab sofort im i-Punkt im zib und im Rathaus sowie in Geschäften und Restaurants in der Innenstadt ausliegt.

Herzstück der Summertime in Unna ist die Reihe „Donnerstags im Sommer“, die im Juli und August jeweils ab 20.00 Uhr zu Straßentheater, Musik und Comedy auf den Platz der Kulturen einlädt. Als Besonderheit tritt hier das theater narrenschiff mit einer Austen-Inszenierung auf dem alten Westfriedhof in Erscheinung, für die ab sofort der Kartenvorverkauf beginnt. Eine poetische, kleine Show aus Artistik, exotischer Musik, Jonglage und Slapstick ist mit „Bankal Balkan“ am 26. Juli auf den Platz der Kulturen zu sehen. Und auch am 9. August geht es dort international zu, wenn eine Gruppe aus Berlin und Bulawayo (Simbabwe) mit Schauspiel, Tanz und Musik humorvoll kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten ergründet. Freunde atemberaubender Artistik freuen sich auf die mitreißende Absolventenshow der staatlichen Artistenschule Berlin am 16. August. Am 23. August wird „NightWash“ die Lachmuskeln strapazieren.
Am 30. Juni heißt es wieder „!SING – Day of Song“: in der gesamten Metropole Ruhr wird zum Start um 12.00 Uhr das Steigerlied gesungen. In Unna werden dann elf Chöre noch bis etwa 16.00 Uhr ein Wandelkonzert singen. Die ruhrgebietsweite „ExtraSchicht“, die am 30. Juni auch mit einem Programm rund um den Ankerpunkt Lindenbrauerei, Besucher nach Unna zieht, bietet in diesem Jahr neben Licht(kunst), Musik, Kulinarischem und Wissenswertem zur Brauereigeschichte ein „Preview“ auf das Krimifestival „Mord am Hellweg“, das im Herbst in seine neunte Auflage startet.

Für Kinder und Jugendliche ist einiges im Programm: Kulturrucksack-Angebote, Trödelmärkte, Theaterstücke in verschiedenen Stadtteilen, Streetlifeday, Kinderferienprojekte im Kurpark.

Unter den zahlreichen Konzerten dürfen drei Besonderheiten erwähnt sein: das Open Air-Konzert mit den zwölf Hellweger Cellisten am 16. Juni auf dem Alten Marktplatz, der Rio Reiser-Songpreis am 18. August auf dem Platz der Kulturen und das Dorffestival „Musik in den Gärten“ am 2. September in Unna-Lünern.

Alle Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie im Summertime-Programmheft. Erhältlich im i-Punkt im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna. Tel. 02303/103-777.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Summertime-Programmheft 2018
© Kreisstadt Unna [mehr...]

Hellweger Cellisten_c_Volker Beushausen
© Volker Beushausen [mehr...]

Bankal Balkan_c_Niko Rodamel
© Niko Rodamel [mehr...]

absolventenshow_2018_ zoophobia_ c_jule_felice_frommelt
© Jule Felice Frommelt [mehr...]

Weltkindertag_c_kijub unna
© Kijub Unna [mehr...]

Wheel Sliding Contest_c_ev jugend unna
© ev-Jugend Unna [mehr...]

Austen im Park_c_theater narrenschiff
© theater narrenschiff [mehr...]

[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.