Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren


[Suche]

Druckansicht

Hanau, 19. Juli 2018
Inklusion geht uns alle an
Bürgermeister Weiss-Thiel erfreut über barrierefreie neue Tankstelle

„Das ist ein richtiges und wichtiges Signal in Sachen Barrierefreiheit und E-Mobilität“, kommentiert Bürgermeister Axel Weiss-Thiel die Neugestaltung der ARAL-Tankstelle an der Friedrich-Ebert-Anlage, die dieser Tage nach einer mehrmonatigen Bauphase Wiedereröffnung feiern konnte. Im Beisein von Lars Ebert, Geschäftsführer des Betreiberunternehmens MTV Förster GmbH & Co. KG, und dem Prokuristen Christian Zocher sowie dem ARAL Manager Handelsgeschäft Deutschland, Oliver Munnes, und dem Key Account Manager Händlergeschäft, Alexander Hennige, erhielt Hanaus Sozialdezernent und Bürgermeister umfassende Erläuterungen, welche baulichen Veränderungen die neue Tankstelle auszeichnen und besonders behindertenfreundlich werden lassen. Denn wie man dem Bürgermeister erklärte und anschließend zeigte, lag ein wichtiger Schwerpunkt bei dem Neubau neben der zeitgemäßen Technik, die unter anderem die erste direkte Betankung mit AdBlue für Pkws und Lkws aus der Zapfsäule ermöglicht, auf einer barrierefreien Gestaltung für Kunden mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Wie Christian Zocher bei einem Rundgang über das auch um eine Fahrspur erweiterte Areal erläuterte, gibt es jetzt neben einem eigenen Parkplatz für Kunden mit Behinderung direkt vor dem Eingang der Tankstelle auch einen hindernisfreien Zugang zu den Räumlichkeiten der Tankstelle. Darüber hinaus wurde in den ansprechend gestalteten Sanitärräumen ein separates behindertengerechtes WC mit Notruffunktion eingerichtet. „Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter den Kunden auf Wunsch auch beim Betanken des Fahrzeugs behilflich“, so Zocher weiter und erklärte, dass dieser Service ab sofort vom Kunden mittels der App „fuelService“ auf dem Telefon direkt angefordert werden könne.

Für Hanaus Sozialdezernent Weiss-Thiel dokumentiert dieses umfassende Berücksichtigen der besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen eindrucksvoll einen erfreulichen Wandel. „Inklusion geht uns alle an und Sie beweisen mit diesem Vorgehen Verantwortungsbewusstsein und dokumentieren, wie so etwas auch unter wirtschaftlichen Erwägungen umgesetzt werden kann.“

Doch auch in Sachen E-Mobilität setzt die neue Tankstelle Maßstäbe. In Kooperation mit den Stadtwerken Hanau wurde die erste Schnell-Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Brüder-Grimm-Stadt installiert, die sich bereits erheblicher Nachfrage erfreut, wie sich der Bürgermeister bei seinem Besuch vor Ort selbst überzeugen konnte.

Als besondere Anerkennung stiftete das Unternehmen schließlich den in Hanau tätigen Krankentransport- und Rettungswagendiensten sowie anderen Fahrdiensten im Sozialen Dienst je einen Tankgutschein in Höhe von 100 Euro als Spende. Stellvertretend für die insgesamt 17 Diensten nahmen Tanja Wieder vom Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Main-Kinzig sowie Lieselotte Schaffer von der Lebenshilfe Hanau sowie Frank Hainbach vom TransMed die Gutscheine entgegen.



Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

.



.



[Zurück]


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.