Meldungsdatum: 10.04.2025
Die Stadt Arnsberg investiert in die weitere Sanierung des städtischen Straßennetzes sowie der angeschlossenen Infrastruktur. Die Sanierung der Bahnhofstraße im Stadtteil Hüsten wird fortgesetzt: Am Dienstag, 22. April, beginnen die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt zwischen der Einmündung „Grabenstraße“ bis in Höhe der Röhrbrücke. Im Zuge der Arbeiten wird die Bahnhofstraße auf dem ca. 800 Meter langen Abschnitte mit den Gehwegen sowie der Straßenbeleuchtung grundhaft erneuert. Vorgesehen sind auch die Erneuerung des Kanalnetzes sowie der Trinkwasserversorgung durch die Stadtwerke Arnsberg. Zusätzlich wird auch die Westnetz GmbH ihre Gas- und Stromleitungen erneuern. Die gesamte Maßnahme findet in drei Bauphasen statt. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Juni 2027 geplant.
Weitere Investition in die Infrastruktur
Zum Baustart ab Dienstag, 22. April, wird zunächst mit Arbeiten für die Wasserversorgung im Einmündungsbereich Grabenstraße und auf der nördlichen Straßenseite bis Bahnhofstraße Haus Nr. 151 begonnen. Hierfür muss in der Grabenstraße im Einmündungsbereich Bahnhofstraße eine Vollsperrung erfolgen, die Umleitung erfolgt über die Hüttenstraße. Zusätzlich ist in der Bahnhofstraße eine halbseitige Sperrung erforderlich. Die Sperrung der Einmündung Grabenstraße wird ca. drei Wochen in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit wird der Verkehr auf der Bahnhofstraße mittels Ampelanlage einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Ampelanlage wird aufgestellt
Im Anschluss beginnen die Kanalbauarbeiten ab Einmündung Grabenstraße auf der nördlichen Straßenseite (ungerade Hausnummern, in Fahrtrichtung Bahnhof Neheim-Hüsten). Es ist geplant, in einer ersten Bauphase die nördliche Straßenseite halbseitig in der Abfolge Kanalbau, Erneuerung Versorgungsleitungen und Straßenbau in Abschnitten zunächst bis zur Einmündung Gewerkschaftsstraße / Hüttenstraße herzustellen. Nach Fertigstellung der nördlichen Straßenseite erfolgt in Bauphase 2 der Ausbau der südlichen Straßenseite von Grabenstraße bis Einmündung Gewerkschaftsstraße / Hüttenstraße. In den Bauphasen 1 und 2 kann der Verkehr in Fahrtrichtung Hüsten die Baustelle passieren. Der Verkehr in Fahrtrichtung Neheim wird über die Hüttenstraße und Grabenstraße umgeleitet. Diese Verkehrsführung wird voraussichtlich bis Frühjahr 2026 so beibehalten.
Verkehrsführung bis Frühjahr 2026
In der Bauphase 3 wird der letzte Abschnitt der Bahnhofstraße von Einmündung Gewerkschaftsstraße / Hüttenstraße bis Röhrbrücke ausgebaut. Die Arbeiten können aufgrund der geringeren Straßenbreite nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Im Rahmen der Vollsperrung wir eine großräumige Umleitung über Herdringen eingerichtet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Hüsten wird dazu ab Bahnhof Neheim-Hüsten über Herdringen (L 544 Kleinbahnstraße, Herdringer Weg, Telgenweg, dann K 2 Herdringer Schloss und B229) umgeleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Neheim wird ab der Polizei / Zubringer B229 ebenfalls über Herdringen umgeleitet. Dies ist notwendig, da die Bahnhofstraße als Autobahn-Bedarfsumleitung gilt.
Großräumige Umleitungsbeschilderung erforderlich
Selbstverständlich kann auch die Autobahn zur Umfahrung genutzt werden. Eine Umleitungsbeschilderung über die Autobahn ist allerdings nicht zulässig. In dieser Bauphase ist die Bahnhofstraße bis zum Baubereich befahrbar, für Fußgänger:innen bleibt weiterhin die Möglichkeit, die Baustelle zu passieren. Die Hüttenstraße kann weiterhin über die Grabenstraße erreicht werden.
Stadt Arnsberg bittet um Verständnis
Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Straßensperrungen und Umleitungen sowie damit verbundene Behinderungen und Einschränkungen.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.