Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 13. März 2000

Gewaltbereitschaft mit Gesprächen begegnen

Jugendamt bietet Sprechstunden an

Bocholt (pd).

Konsequenz aus der Analyse der Gewaltsituation Jugendlicher in Bocholt, die das Jugendamt zusammen mit der Uni Münster im letzten Jahr durchgeführt hat, sind jetzt die Sprechstunde, die das Jugendamt ab sofort an jedem Mittwoch von 18 - 19 Uhr in der Jugendfreizeitstätte "Life" in der Wesemannstraße anbietet. Die Jugendgerichtshelfer Edgar Holtick und Frank Wesendrup bieten dort eine sogenannte "niederschwellige" Beratung an. Das Gespräch mit den Beiden soll im Vordergrund stehen, dabei soll den Jugendlichen auch vor allem die Berührungsangst gegenüber Behörden von vorneherein durch nicht offizielles Auftreten und sehr lockere Kontaktaufnahme genommen werden. "Wir wollen versuchen", so Edgar Holtick, "über den Kontakt mit den Jugendlichen frühzeitig möglichen Konflikten deeskalierend vorzubeugen". "Erste Erfolge", weiß auch Dirk Lueg vom Jugendamt, "haben da schon die beiden Wochen mit der Aktion "Voll auf die 12", die die Jugendfreizeitstätte "Life" in Zusammenarbeit mit uns und mehreren weitern Behörden durchgeführt hat, gebracht". Dort wurde in den zwei Wochen andauernden verschiedensten Vorträgen, Veranstaltungen und Aktionen deutlich, dass Jugendliche heutzutage Gewalt als legitimes Mittel ansehen, um Ziele zu erreichen. "Wir haben versucht und werden in der weiteren Arbeit auch weiter daran arbeiten", so Ulrik Störzer, Leiter des "Life", "den Jugendlichen diese Fehleinschätzung vorzuführen und ihnen beizubringen, dass Gespräche miteinander die bessere Lösung sind".

Opfer von Gewalttaten haben ab sofort die Möglichkeit, beim Jugendamt Hilfe zu erlangen. Im Rahmen einer Sprechstunde, die an jedem Dienstag in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Jugendamt, Stenerner Weg 14 a, Zimmer 229 auf der 1. Etage stattfindet, bietet sich hier eine erste Anlaufstelle. Ihnen werden die notwendigen Hilfen gegeben und bei Bedarf kann auch eine psychologische Betreuung vermittelt werden.

Ansprechpartner beim Jugendamt ist Ludger Weiß, Leiter der Sozialen Dienste, unter der Telefon-Nr.: 953-528.