Bei herrlichem Wetter und ausgezeichneter und entspannter Atmosphäre feierten Menschen verschiedenster Herkunftsländer am 15.05.2004 den vom Präventionsrat Norden organisierten Integrationstag in dem Gartenbereich des Weiterbildungszentrums. Mit diesem ersten größeren Projekt hat sich dieses Gremium auch zum ersten Mal nach außen hin gezeigt.
Wie wichtig in der Integrations- und Präventionsarbeit der Sport ist, konnte im Sportzelt erlebt werden. Beispielhaft dargestellt wurde hier die hervorragende Integrationsarbeit des Boxsports. Sportler zwischen 10 und 35 Jahren zeigten faire Schaukämpfe vor den dichtbesetzten Zuschauerreihen. 95 Prozent der Akteure waren dabei Aussiedler und Einwanderer anderer Nationen.
Aber auch der Breitensport kam nicht zu kurz. Zum ersten Mal wurden Stadtmeisterschaften im Seilspringen, Liegestütz und Balljonglieren ausgetragen. Die Preise hierzu stiftete die Sparkasse Aurich-Norden.
Unterstützt wurde die Veranstaltung ebenfalls durch das Fitnesscenter „Fibs“. Von hier wurde ein komplettes Fußballfeld sowie Aktionsgeräte für Kinder zur Verfügung gestellt und unentgeltlich aufgebaut.
Durch Sponsoring konnte auch ein 35 qm großes Zelt im Wert von 2.500,00 € für die Jugendfeuerwehr beschafft werden.
Die Übergabe erfolgte während des Eröffnungsrundganges durch die Sponsoren – Fa. Bünting/Popken, Christian Carls, Friedrich Pflüger, Johann Kleen sowie SPD-Ortsverein Norden - zusammen mit der Bürgermeisterin, Frau Schlag, und der Vorsitzenden des Fachausschusses für Feuerwehr, Ordnung und Soziales, Frau Carow.
Frau Schlag wies hier auch noch einmal auf den wichtigen Beitrag der Jugendfeuerwehr zur Integrationsarbeit hin. Von 24 Jugendlichen stammen schließlich 6 aus Aussiedlerfamilien. Die Betreuer freuen sich darüber, dass dies bei einem solchen Anlass zwar noch besonders erwähnt werden könne, aber ansonsten nicht mehr wahrgenommen wird. Hier ist die Integration also bereits in bester Weise geglückt.
Tanzvorführungen, Musikdarbietungen, Info- und Verpflegungsstände vervollständigten das vielfältige Programm.
Von 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr herrschte reges Treiben im Festbereich.
Zum Abschluss konnte dann die einzige Aussiedlerin auf der Kabarettbühne, Frau Lilia Tetslau, unter dem Titel „Deutsch, aber nicht ganz ...“ ihr Programm im bis auf den letzten Platz besetzten Forum des Weiterbildungszentrums präsentieren.
In der Programmpause wurde mit kostenlosem Eistee nach russischem Rezept für die Besucher auch der Multi-Kulti-TeeTag abgeschlossen.
Der Präventionsrat kann mit dem Erfolg dieser Veranstaltung, die durch eine Arbeitsgruppe engagiert über einen längeren Zeitraum vorbereitet wurde, mehr als zufrieden sein.
In dieser Arbeitsgruppe des Präventionsrates arbeiteten:
-
Gabi Reinert – Polizeikommissariat Norden
-
Achim Salge – Jugendamt Landkreis Aurich
-
Inka Hoffmann – Fachdienst Bürgerdienste und Sicherheit der Stadt Norden
-
Anton Apetz – Arbeitsgemeinschaft Norder Sportvereine
-
Roswitha Büscher – Aussiedlerbetreuerin
-
Stuart Armit - Weiterbildungszentrum Norden
-
Helmut Hosemann – Ev. Jugendcafe
-
Julia Feldmann – Vorsitzende Jugendausschuss
mit.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: