Landkreis Leer | Presseinformation

Fortbildung für Erzieherinnen in Kindergärten

08. Mai 2008. "Kieferentwicklung und Sprachauffälligkeiten im Kindergarten" sind das Thema einer Fortbildungsveranstaltung, die das Gesundheitsamt des Landkreises Leer für Erzieherinnen in Kindergärten durchführt. Nur vier von zehn Erstklässlern hätten ein naturgesundes Gebiss, erklären die am Gesundheitsamt tätigen Zahnärzte Dr. Heidrun Schoel und Heinz Gerdes. "Wir können also noch viel verbessern", so die beiden Zahnärzte. Das sehen offenbar auch die Erzieherinnen in den Kindergärten so: Die angebotenen Plätze der Fortbildungsveranstaltung füllten sich ganz schnell, nachdem die Kindergärten über das Angebot des Gesundheitsamtes informiert worden waren.

Bei der Veranstaltung am 15. Mai im Leeraner Kreishaus informieren Zahnarzt Heinz Gerdes und die ebenfalls im Gesundheitsamt tätige Sozialpädagogin Traute Schoon zunächst über die Situation der Kinder im Landkreis Leer, was Zahnpflege und Sprache angeht. Mit der Frage "Warum Jugendzahnpflege im Kindergarten?" befasst sich Dr. Andrea Barth, Zahnärztin der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachschen e.V. (LAGJ). Dabei geht es um Kieferentwicklung und Sprachauffälligkeiten aus kieferorthopädischer Sicht. Marianne Waltemate vom LAGJ stellt aktuelle didaktische Mittel zur Förderung der Zahngesundheit im Kindergarten vor und schließlich geht es um "Kieferentwicklung und Sprachauffälligkeiten aus logopädischer Sicht". Dazu informieren Logopädin Marlene Zwafink und Manfred Flöther, Fachberater im landesärztlichen Dienst für Menschen mit Hör- und Sprachauffälligkeiten.

Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle, Dieter Backer


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de