Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 06. April 2009
7. OLB Citylauf am 18. April
Bereits über 1600 Voranmeldungen

Noch genau zwei Wochen bis zum Start des 7. OLB Citylaufs durch die Norder Innenstadt. Bereits jetzt haben sich über 1600 Aktive für die diesjährige Ausgabe angemeldet. Damit liegen die Anmeldungen auf dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr. Die Organisatoren rechnen zum dritten Mal in Folge mit einer Teilnehmerzahl jenseits der 2000er Marke. Einen erneuten Anmeldeboom erlebt auch der Butterfly Team-Cup. Über 100 Mannschaften haben sich bisher für den größten Mannschaftslauf in Ostfriesland angemeldet. Mit den zusätzlich gemeldeten Einzelläufern werden über 1000 Aktive die 5km-Distanz bewältigen.

„Faszinierend ist für uns jedes Jahr wieder die Beteiligung an unserem Mannschaftslauf. Für viele Teams ist dies wie ein Karnevalsumzug kurz nach Ostern. Nur eben auf ostfriesische Art“, kommentiert Werner Ihlow den erneuten Ansturm auf den Firmen- und Mannschaftslauf.

Durch den Einsatz des ChampionChips bei der Zeitmessung wird es auch bei über 1000 Startern in einer Disziplin nicht zu Verzerrungen bei der Auswertung kommen. Läufer die weiter hinten im Starterpulk stehen verlieren nach dem Startschuss keine Zeit, da ihre individuelle Zeitnahme erst bei überschreiten der Start- und Ziellinie durch den eingesetzten Real-Time ChampionChip ausgelöste wird.

Und um das Karnevalsgefühl zu unterstützen wird auch die Sambagruppe des vergangenen Jahres wieder mit am Start sein.

Ganz Norden ist wieder unterwegs – Aktivitätstest für Mission Olympic

Ein absolutes Highlight im Norder Sportjahr 2009 ist die Aktion Mission Olympic. Da kommt der Norder Citylauf als Generalprobe gerade zur richtigen Zeit. Jedes Jahr säumen hunderte von Zuschauern die Strecke und ein beachtlicher Teil an heimischen Sportlern bewegt sich durch die Norder Innenstadt. Der 18. April ist also der ideale Testfall um schon einmal zu zeigen, dass Norden in der Lage ist die Bevölkerung zu mobilisieren.

Schaut man in die aktuelle Teilnehmerliste des Norder Citylaufs kann man sehen, dass wieder die ganze Stadt unterwegs sein wird. Der Start von fast allen Kindergärten sorgt bereits jetzt für einen neuen Teilnehmerrekord bei den Bambinis. Bei den Mannschaften, innerhalb des Butterfly Team-Cups, fallen die zahlreichen Gruppen der KGS Hage und der Firma Schaltgeräte Doepke mit dem Namen Kurzschluss auf. Sucht man nach den lokalen VIP’s stößt man unter anderem auf Hans-Bernd Eilers, Nordens 1. Stadtrat, Claudio Schrock Opitz, dem Geschäftsführer der Norder Wirtschaftsbetriebe, Christian Basse, dem Vorsitzenden des Norder Wirtschaftsforums und Waltraud Klostermann, Nordens international erfolgreiche Langstreckenläuferin.

Es sind also wieder einmal alle auf den Beinen um die Norder Innenstadt in einen Hexenkessel zu verwandeln und eine gelungene Generalprobe für Mission Olympic hinzulegen.

Infostand am Ostersamstag

Eine Woche vor dem Norder Laufevent werden sich die Verantwortlichen des Citylaufs auf dem Norder Torfmarkt von 10.00 Uhr-14.00 Uhr mit einem Infostand präsentieren. Wer Fragen zur Veranstaltung hat, sich noch anmelden möchte oder einfach einmal die Verantwortlichen kennenlernen will, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Meldeschluss in einer Woche

Noch knapp eine Wochen bleibt interessierten Läuferinnen und Läufer, um sich für den 7. OLB Citylauf anzumelden. Danach folgt die Zeit der Nach- und Ummeldungen. Wie man es in Norden gewohnt ist, haben die Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich ihre Startunterlagen in den Tagen vor dem eigentlichen Laufevent abzuholen. Am Donnerstag (16.April) stellt die Oldenburgische Landesbank in Norden wieder ein Büro zur Ausgabe der Startertüten zur Verfügung. Das Laufbüro ist zu den Geschäftszeiten der OLB geöffnet.

Alle Infos und Anmeldungen unter: www.citylauf-norden.de

 



Pressekontakt: hw:events, Holger Wesseln, Telefon: 0221/995583-10


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de