![]() |
||
Hamm, 05. Juni 2009 „Segensschwarten“ für den Nordrhein-Westfalen-Tag in HammMitmach- und Erlebniswochenende für die ganze Familie Sie sind beschrieben oder bemalt. Sie sind von 20 Zentimetern bis zu 3,50 Metern lang. Und insgesamt 500 von ihnen sollen beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26. bis 28. Juni in Hamm gestaltet werden: die „Segensschwarten“. Diese sind mit Segenswünschen oder Psalmworten versehen und können von allen bearbeitet werden, die Lust dazu haben. In Vorbereitung auf den Landesgeburtstag hat die Sozialwerkstatt Hamm des Evangelischen Pertheswerkes gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mark schon einmal vier „Segensschwarten“ gestaltet. Was ist eigentlich eine Schwarte? Eine Holzschwarte ist ein nicht verwertbares Randstück eines Baumes, aus dem Bretter geschnitten wurden. Bestens wieder verwertbar sind sie für „Segensschwarten“. Begeistert bemalt wurden die ersten Schwarten in Hamm von Kindern der Evangelischen Kindertageseinrichtung Mark. Pfarrer Alfred Grote hat mit seinen Konfirmanden eine weitere Segensschwarte gestaltet. „Mitmachen erwünscht“ heißt es dann auch Ende Juni beim Nordrhein-Westfalen-Tag: Besucherinnen und Besucher, Gemeindekreise, Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen, Mitarbeitergruppen aus Einrichtungen und Betrieben, aber auch Einzelpersonen sind eingeladen, eine eigene Schwarte zu gestalten. Bei 10 Euro je Meter Schwarte inklusive Material sind die Kosten überschaubar. Nachhaltig ist dieses kreative Projekt außerdem, denn die Segensschwarten sollen an verschiedenen Standorten in der ganzen Stadt aufgestellt werden. Eingebunden ist das Projekt in den Landesgeburtstag, bei der die gesamte Innenstadt mit 15 Bühnen und verschiedensten Themenbereichen zur großen Open-Air-Bühne wird. Alle Infos unter: www.nrwtag-2009.de. Kontakt und Info Schartengarten: Sozialwerkstatt Hamm, Ulrike Teigelkötter, Tel.: 0 23 81 - 5 44 09-0 oder E-Mail: sozialwerkstatt.hamm@pertheswerk.de Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381/17349, Handy: 0178/9013489. Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|