Kreis Unna - Presse und Kommunikation

16. November 2009

Jahreszeitenkonzert auf Haus Opherdicke

2. Kammerkonzert für Familien

Kreis Unna. (PK) In der Reihe der „Ars Nova Jahreszeitenkonzerte“ auf Haus Opherdicke steht am Sonntag, 6. Dezember das 2. Kammerkonzert für Familien auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede.

Bernhard Modes und sein kleines Schlossgespenst führen durch ein freches adventliches Familienkonzert, in dem gerne auch mal mitgesungen werden kann. Humorvolle Weihnachts- und Adventsgeschichten wechseln sich ab mit bekannten klassischen und populären Musikwerken u.a. von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel.

Die lustige Geschichte „Die Weihnachtsmaus" des berühmten Dichters James Krüss wird sogar musikalisch aufgeführt (Musik von Alf Hoffmann), und zum guten Schluss wird auch noch ein vertontes Weihnachtsrezept live nachgebacken. Ausführende sind Freya Deiting (Violine), Jörg Wehner (Fagott) und Kazuyuki Ogimoto (Klavier).

Sänger und Entertainer Bernhard Modes gestaltet seit Jahren ideenreiche Familienkonzerte auf Bühnen und in Theatern. Der gebürtige Hesse erhielt seine Gesangsausbildung an der GHK Kassel und war Mitbegründer der Kabarettbühne „Die Spottlichter". Er war Gründungsmitglied der größten privaten Musikschule Hessens, dem „Musikzentrum im Kutscherhaus", und trat ab 1991 regelmäßig mit der Musical- und Comedy-Gruppe „Die chorreichen Sieben". 1998 wechselte Bernhard Modes ans Theater Hagen, wo er verschiedene Titelpartien in Musicals, Operetten und Kindermusicals sang. Seit 2001 ist er als Sänger am Theater Dortmund engagiert, wo er über mehrere Jahre die erfolgreiche Kinderkonzertreihe im Konzerthaus Dortmund als beliebtes Orchestermaskottchen "Philli" moderierte und konzeptionierte.

Freya Deiting wurde in Hamm|Westfalen geboren. Sie studierte bis 2002 klassische Geige an der Hochschule für Musik Detmold. Danach absolvierte sie ein künstlerisches Aufbaustudium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seit 2002 ist sie Solo-Violinistin im Salonorchester Münster, mit dem sie im In- und Ausland die klassische Unterhaltungsmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts präsentiert. Außerdem ist sie Mitglied mehrerer klassischer Ensembles und Streichquartette.

Jörg Wehner, Fagottist bei den Dortmunder Philharmonikern, studierte an der deutschen Oper Berlin und absolvierte sein Aufbaustudium und Konzertexamen mit Auszeichnung. Er ist u. a. Mitglied im erfolgreichen „Trio Arethusa“ sowie Gast im Orchester, der Kammerphilharmonie Bremen.

Der in Japan geborene Kazuyuki Ogimoto spielt seit seinem 5. Lebensjahr Klavier und gewann schon als Jugendlicher mehrfach Preise bei Musikwettbewerben. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik in Tokyo studierte er an der Musikhochschule Detmold, wo er 1996 seine künstlerische Reifeprüfung mit Bestnote abschloss. Derzeit konzertiert Kazuyuki Ogimoto regelmäßig in Japan und Europa und arbeitet als Dozent für Klavierkorrepetition an der Musikhochschule Düsseldorf.

Karten für den Konzertabend kosten 5 Euro und sind beim Bürgerbüro in Holzwickede, Allee 4 und in der Buchhandlung Hornung in Unna, Markt 6 erhältlich. Bestellungen sind auch bei Wolf Heinschke vom Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 02303/27-1241 oder 27-1841 und per E-Mail bei wolf.heinschke@kreis-unna.de möglich.


Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de


Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de