27. August 2010.
Gruppenberatung: „Start up in den beruflichen Wiedereinstieg“
Die berufliche Integration ins Berufsleben hängt von vielen Schritten ab und diverse Fähigkeiten sind zu trainieren. Die Erstberatung in einer Gruppe vermittelt Strategien zur Berufsrückkehr. Die kostenlose Beratung durch Roswitha Franke findet am 07. September von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Landkreis Leer, Mühlenstraße 135, statt. Um Anmeldung bei der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf, Telefon 0491/926-1544 wird gebeten.
Workshop: "Netzwerken für Berufsrückkehrerinnen – systematisch und professionell"
Was gehört zu erfolgreichem Netzwerken? Wie nutze ich moderne Medien? Was ist Xing und wie kann ich die Möglichkeiten ausschöpfen? Die Trainerin Maria Koriath vermittelt Ihnen am
8. September von 8.45 bis 12 Uhr beim Landkreis Leer, Bergmannstraße 37, Saal 2 die Grundlagen systematischen Netzwerkens für den Beruf. Am 09. September von 8.45 bis 12.00 Uhr EDV erhalten Sie eine EDV gestützte Einweisung im Umgang mit Xing bei der MD Schulung und Beratung GmbH, Stedinger Str. 24 in Emden. Die Workshopkosten betragen
24,00 Euro. Bitte melden Sie sich verbindlich bei der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf, Telefon 0491/926-1544 an.
Workshop: "Netzwerken in und mit Unternehmen – systematisch und professionell"
Erfolgreiches Netzwerken in Unternehmen? Was nutzen wir bereits? Was ist Xing? Die Trainerin Maria Koriath vermittelt Ihnen am 14. September von 18 bis 21.15 Uhr beim Landkreis Leer, Bergmannstraße 37, Saal 2 die Grundlagen systematischen Netzwerkens für den Beruf. Am 21. September von 18 bis 21.15 Uhr EDV erhalten Sie eine EDV gestützte Einweisung im Umgang mit Xing bei der MD Schulung und Beratung GmbH, Stedinger Str. 24 in Emden. Die Workshopkosten betragen 24 Euro.
„Coaching – Selbstbewusst die eigenen Interessen vertreten- Rhetorikseminar für Frauen I“
Neben dem Inhalt kommt es bei einer Rede immer auch auf das WIE an. Mit sprachlicher Gewandtheit und Freude am freien Reden vor Publikum sollen Sie Ihre Ideen überzeugend präsentieren. Diplomschauspielerin und Theaterpädagogin Angelika Heinich vermittelt Ihnen an drei Tagen vom 20. bis zum 22. September jeweils von 11 bis 17.30 Uhr Strategien, wie Sie richtig auftreten, reden, überzeugen und gewinnen können. Vom originellen Vortragseinstieg bis zu einem wirkungsvollen, nachhaltigen Abschluss wird viel praktisch trainiert und ausprobiert. Mittels Videoaufnahme werden Sie Ihren eigenen Rede-Auftritt analysieren und verbessern. In der praktischen Umsetzung wird die Stimme trainiert, die Artikulation geschult und die Argumentation auf den Punkt gebracht - damit Frauen im politischen wie im beruflichen oder privaten Bereich nicht länger ungehört bleiben. Das Seminar eignet sich auch für Frauen, die politisch oder ehrenamtlich tätig sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kosten des Workshops, der im Europahaus Aurich, Von-Jhering-Str. 33 stattfindet, betragen 110,00 Euro, bzw. 130,00 Euro im EZ. In den Seminargebühren ist Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterial enthalten. Bitte melden Sie sich bis zum 09. September verbindlich bei der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf, Telefon 0491/926-1544 an.
Workshop: „Berufliche Entwicklung und Arbeitsanbahnung“
Die Trainerin Helga Brinkmann informiert am 28. bis 30. September, jeweils von 9 bis 13 Uhr über Arbeitsplatzanbahnung und Lebenswegorientierung. Weitere Inhalte sind die Dynamik des Arbeitsmarktes, die Konsequenzen für eine effektive und kreative Jobsuche, Empowerment und Profilierung, gründliche Recherche der eigenen Ressourcen, das Angebot an ausgewählte Arbeitgeber sowie Kontakte und Netzwerke. Der kostenlose Workshop findet beim Landkreis Leer, Mühlenstraße 135, statt. Um verbindliche Anmeldung bei der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf bis zum 20. September, Telefon 0491/926-1544 wird gebeten.
Die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf wird finanziert aus Mitteln des Landes Niedersachsen, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – EFRE –
und der Landkreise Aurich und Leer.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Jutta Fröse, Gleichstellungsbeauftragte, Telefon: (04 91) 9 26 - 13 40
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |