Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Volkshochschule: Spannendes Programm im 1. Halbjahr 2011

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

07. Januar 2011
Volkshochschule: Spannendes Programm im 1. Halbjahr 2011
Gummersbach.

Mit einer Vielzahl interessanter neuer Angebote startet die Volkshochschule
Gummersbach ins 1. Halbjahr 2011.
So verspricht die VHS Leiterin Gita Felbinger den VHS Teilnehmer eine aufregende
Nacht während einer Führung auf dem Köln/Bonner Flughafen: Zu Gast und mit UPS
unmittelbar vor Ort kann man die computergesteuerten Sortieranlagen bestaunen,
während gleichzeitig bis zu 26 Großraumflieger mit modernstem Gerät be-und
entladen werden.
In Fahrsicherheitstrainings wird an einem Wochenende PKW-Fahrern die Möglichkeit
geboten, kritischen Fahrsituationen gewachsen zu sein und sie zu bewältigen. Die
Trainings mit dem eigenen PKW werden sowohl speziell für Frauen als auch für
Senioren angeboten.
Tourenplanung und Navigation mit GPS für Wanderer und Radfahrer ist der Inhalt
eines weiteren Seminars: Funktion, Handhabung, optimale Einschätzung von GPS
Geräten, Planung mit digitalen Karten, automatisches Routing etc. sind hier nur
einige Themen.
Das Modell Lokalfunk und die Arbeit eines Lokalsenders werden bei einem
Studiobesuch der VHS Gummersbach bei Radio Berg in Kürten von dem Redaktionsteam
vorgestellt.
Nicht um das "Hören", sondern um das Schreiben geht es in dem Seminar "Ab ins
Blatt"- Grundlagen für eine erfolgreiche Pressearbeit. Hier will die VHS all
diejenigen ansprechen, die in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld die
Aufgabe des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit übernommen haben. Der
Teilnehmer lernt, wie er professionell  Botschaften an die Frau oder den Mann
bringt. Um Botschaften im weiteren Sinne geht es in dem Kurs "Die Kunst der
ersten Begegnung", der all diejenigen ansprechen möchte,die ihre verbale und
nonverbale Kommunikation unter die Lupe nehmen wollen: Blickkontakt, Augenhöhe,
Haltung, Sprache und vieles mehr stehen im Focus der Betrachtung.
Selbstverständlich bietet die VHS wie gewohnt ihr umfangreiches Programm zur
Gesundheitsprävention und Fitness:  Koronarsport, zielgruppenkonzipierte
Fitnesskurse zu Land und zu Wasser, Entspannungskurse für Eltern mit Kind,
Akupressur und Shiatsu für Paare oder für heiratswillige Paare ein
Hochzeitstanzkurs an 4 Abenden. Ein Crash-Kurs in Disco-Fox findet der
Interessierte ebenso wie line-dance oder Bauchtanz. Erstmals im Programm: ein
Kinderballet-Kurs für 3 - 6-Jährige unter der Leitung einer ausgebildeten
Balletttänzerin.
Einen einwöchigen Foto-Urlaub auf einem Großsegelschiff sollten sich alle diejenigen nicht entgehen lassen, die gerne fotografieren und ihre Technik noch verbessern möchten. Zusammen mit Gleichgesinnten wird vor der holländischen Küste gekreuzt und Ausflüge zu den Inseln unternommen. Begleitet wird der Foto-Urlaub von erfahrenen Fachleuten, die viele Tipps und Tricks verraten werden.
Wer nicht gleich eine ganze Woche investieren möchte, kann in den regulären Fotokursen Neues dazulernen. Aber es gibt auch noch genügend andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Unter Anleitung einer renommierten Kunstmalerin kann man z.B. erste Malversuche wagen und dabei lernen, worauf man achten muss. Und wer auf kreative Weise seiner Seele Gutes tun will, kann dies in einem therapeutischen Malkurs unter Anleitung einer Kunsttherapeutin tun. 
Fremdsprachen sind immer „in“, ob für den Beruf, als Urlaubsvorbereitung oder zur Freizeitgestaltung. Insgesamt 12 verschiedene Fremdsprachen kann man an der Volkshochschule Gummersbach lernen, darunter sogar Norwegisch oder Neugriechisch.
Wer gar sein Brennholz selber sägen möchte, erwirbt an einem Wochenende nicht nur das erforderliche Wissen dafür, sondern erhält auch ein Zertifikat, welches für Holzarbeiten im Wald unerlässlich ist.
In kulinarischer Hinsicht begibt man sich mit der VHS Gummersbach auf eine Weltreise. Nicht nur italienisch wird gekocht, sondern auch türkisch, spanisch oder asiatisch. Aber auch deutscher Spargel darf im Frühjahr natürlich nicht fehlen.

Das Volkshochschulprogramm liegt aus in Banken, Sparkassen, Geschäften im Rathaus und öffentlichen Einrichtungen. Online findet man es unter www.vhs-gm.de. Weitere Informationen und persönliche Beratung unter 02261 87540.



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, Gita Felbinger, Telefon 02261-87-1538, gita.felbinger@stadt-gummersbach.de
[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de