Beim Planspiel "Börse 201"0, an dem das Gymnasium Moltkestraße im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Sparkasse Gummersbach-Bergneustad teilgenommen hat, belegten die Teams der Sowi-Kurse des Gymnasiums hervorragende Plätze.
Neben einem sehr guten Gesamtergebnis aller Schüler der "Moltkestraße" belegte das Team „Mr. Dow und Mr. Jones“ (Niklas Buik und Dennis Hein, Sowi-Kurs der Jahrgangssstufe 12) den 1. Platz im Regionalwettbewerb und gewann 200€. Es folgten auf den Plätzen 2 und 3 die Teams der Sowi-Kurse der Jahrgangsstufe 10 „FloHoChriMa“ (Florian Daubner, Holger Schwab, Christoph Burgmer, Martin Dammrath) und „Frau Dachs“ (Darlene Hammer, Karin Klemenz, Frauke Hüster). Letztere gewannen darüber hinaus den 1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb. Auch diese Platzierungen waren dem Veranstalter Geldpreise zwischen 100 und 150 Euro wert. Außerdem gab es für die Teilnehmer Urkunden und Präsente.
Das Spiel, bei dem sich über 45.000 Schüler und Studenten aus ganz Deutschland engagiert haben, soll jungen Menschen aus Schule und Hochschule eine anschauliche Gelegenheit geben, mit Hilfe eines eigenen fiktiven Kapitals von € 50.000,- Erfahrungen am freien Aktienmarkt zu sammeln. Jede Kaufentscheidung der Schüler wirkt sich direkt auf ihr Kapital aus. Konkurrenz bestand nicht nur zwischen den Schüler des Moltkegymnasiums, auch andere Schulen der Region und Schulen/Hochschulen aus ganz NRW beteiligten sich an den Wettbewerben.
Klar, dass ein solches Ergebnis nicht ohne viel Spaß und Engagement aller Beteiligten möglich gewesen wäre. Ob die Geldpreise jetzt an der Börse investiert oder doch in Staatsanleihen zwecks z. B. Finanzierung des Studiums angelegt werden, wollte das „Gewinnerkonsortium“ noch offen lassen.