Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Grundkurs für Jugendgruppenleiter

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

01. März 2011
Grundkurs für Jugendgruppenleiter
Gummersbach/Wipperfürth.

Die Stadtjugendämter Gummersbach, Wipperfürth und Radevormwald bieten einen
Grundkurs für Jugendgruppenleiter/innen an. Es handelt sich hierbei um eine
5-tägige Schulung als Tagesveranstaltung mit Mittagessen.


Die Schulung findet in der Zeit vom 18.04. – 22.04.2011 in der “Alten
Drahtzieherei “, Wupperstr. 8 , 51688 Wipperfürth, statt.
Der Auftakt ist am Montag, dem 18.04.2011, um 9.00 Uhr.
Der Abschluss ist am Freitag, dem 22.04.2011, um ca. 15 Uhr.


Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits bei einem Verband/Verein, bei
einer Kirchengemeinde oder im Bereich der offenen Jugendarbeit als
Gruppenleiter/innen oder Helfer/innen tätig sind (regelmäßig Gruppenstunden,
sporadischer Einsatz bei Festen oder großen Veranstaltungen, Filmnachmittage,
Disco, Ferienfreizeiten etc.) und sich durch die Teilnahme an einem
Gruppenleiterkurs fachlich qualifizieren bzw. neue Anregungen holen wollen.
Angesprochen sind auch solche Jugendliche und Erwachsene, die ihren
Jugendgruppenleiterschein erneuern wollen oder müssen.
Die Teilnahme an allen 5 Tagen der Schulung ist verbindlich!
Am Ende des Kurses steht für alle Teilnehmer/innen eine schriftliche
Abschlussprüfung zur Erlangung der bundeseinheitlichen Jugendleiter/in-Card.
Die Schulung umfasst ebenfalls die notwendige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
des Deutschen Roten Kreuzes.


Anmeldeschluss ist der 11.04.2011.


Im Jugendgruppenleiterkurs werden folgende Themen vermittelt:
Spiel in der Jugendarbeit, Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Rollen in
der Gruppe, Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetzgebung,
Organisationen von Ferienfreizeiten, Entwicklung von Programmen für Jugendarbeit,
praktische Einheiten im Bereich der Erlebnispädagogik, Tipps und Infos als
praktische Hilfe für die Kinder- und Jugendarbeit.
Für die Teilnahme an diesem Kurs inkl. eines täglichen Mittagessens entstehen
Gebühren in Höhe von 60,- €.
Anmeldungen ab sofort bei Beate Reichau-Leschnik, Telefon 02261/87-1218, beate.reichau-leschnik@stadt-gummersbach.de



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, Beate Reichau-Leschnik, Telefon 02261/87-1218, beate.reichau-leschnik@stadt-gummersbach.de
[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de