![]() |
||
Hamm, 24. März 2011 Mit dem Handy Guide Sehenswürdigkeiten in Hamm erkundenMobiler Stadtführer als neues Angebot – Fünf Standorte im Stadtgebiet Pünktlich zur und Radler- und Stadttourensaison bietet die Stadt Hamm einen neuen Service an: Sehenswürdigkeiten in Hamm mit dem Handy Guide erkunden. Für Interessierte gilt: „Bei Anruf Text.“ Übers Telefon erfahren sie Wissenswertes und Spannendes zu den Standorten. „Der Handy-Guide ersetzt keinesfalls die traditionellen Stadtführungen, er ist ein zusätzliches Angebot“, beschreibt Ralf Hohoff den Service des Stadtmarketings. „Wir starten mit fünf Sehenswürdigkeiten, langfristig können wir uns aber sehr gut mehr Stationen oder einen Innenstadtrundgang vorstellen“, ist Hohoff überzeugt vom Angebot in Zeiten des Internets, der Handys oder Smartphones. Weil der Maxipark, Schloss Heessen und Schloss Oberwerries entlang verschiedener Radrouten liegen und beliebtes Ziele für Spaziergänger sind, sei es laut Hohoff ein sehr guter Service, Informationen „für Durchreisende“ anzubieten. Das gelte selbstverständlich auch für Sehenswürdigkeiten wie den Sri Kamadchi Ampal Tempel oder das Gradierwerk. Einen weiteren Vorteil des Handy Guides sieht Hohoff darin, dass man Interessierten unabhängig von Öffnungszeiten auf unterhaltsame Weise Informationen anbieten könne. Schilder mit einem Foto der Sehenswürdigkeit, Kurzinformationen und einer Telefonnummer sind gut sichtbar an den einzelnen Standorten platziert. Das System funktioniert denkbar einfach: Ein Anruf ins deutsche Festnetz genügt und schon erfährt man Wissenswerte über den Standort. Bei einer Handy-Flatrate ist das Ganze sogar kostenlos. Fünf Telefonnummern sind für die Sehenswürdigkeiten geschaltet, verändert wird an jeder Sehenswürdigkeit nur die letzte Ziffer. Anbieter ist das Unternehmen Tomis, das sich auf mobile Stadtführungen spezialisiert hat. Die Erzählstücke kann man sich aber auch gratis aus dem Internet herunterladen über www.hamm.de/sehenswuerdigkeiten.html oder www.hamm.tomis.mobi. Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381 173479, kulessa@stadt.hamm.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|