Kreis Unna. (PK) Die Lebensmittelchemie ist das Thema der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung mit Prof. Dr. Tanja Schwerdtle von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Die Vorlesung startet am 13. Mai um 17 Uhr im Ernst-Barlach-Gymnasium, Seminarstraße 4 in Unna.
Dem Geheimnis der Gummibären, Schokocremes und Ketchups auf der Spur - wer hat sie erfunden, was ist drin und wie stellen wir sie her? In dieser Experimentalvorlesung schauen wir uns verschiedene Lebensmittel einmal ganz genau an, um zu verstehen, warum wir sie so gerne essen. Hierzu werden spannende Versuche rund um unsere Lebensmittel gezeigt. Was ist in der Schokocreme drin? Wer hat die Schokolade erfunden? Kann ich Gummibärchen selber machen? Schmeckt auch blauer Ketchup? Gehalten wird die Vorlesung von Prof. Dr. Tanja Schwerdtle und der AG Junge Lebensmittelchemiker des Instituts für Lebensmittelchemie der Universität Münster.
Veranstaltet wird die Kinder-Uni, ein Projekt des von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“ und Teil seiner Bildungsoffensive, vom Kreis Unna in Kooperation mit den Hochschulen der Region. Unter dem Motto: „Wissen macht Spaß – Bist du dabei?“ lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern einige Rätsel dieser Welt. Eingeladen sind alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausnahme: ganze Schulklassen).
Die Vorlesung dauert rund 45 Minuten. „Neben einer gehörigen Portion Neugier sollten die Teilnehmer einen Zettel, einen Stift und unbedingt das Programmheft mitbringen, wenn sie die Teilnahmestempel sammeln“, empfiehlt Martina Bier (Kreis Unna), die die Kinder-Uni organisiert. Denn wer alle Vorlesungen des Halbjahres besucht hat, nimmt an einer Verlosung für eine Fahrt zur Fachhochschule Dortmund teil und kann mit ein bisschen Glück dann dort einen Tag lang „echte“ Hochschulluft schnuppern. Außerdem werden unter allen Teilnehmern der Vorlesung am Freitag drei Wissensbücher verlost.
Der nächste Vorlesungstermin ist am 17. Juni im Bürgerhaus in Selm. Dann wird es um Lego, Bauklötze und Häuser von kleinen und großen Architekten gehen. Das komplette Halbjahresprogramm wurde an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis verteilt und liegt auch im Kreishaus, in den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann man es als PDF-Datei im Internet herunterladen unter www.kreis-unna.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Kinder-Uni-Projekt.