Kreis Unna. (PK) Weltweit und auch in Deutschland weiter auf dem Vormarsch sind Erkrankungen mit dem Methicillin Resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA). Diese jüngere Infektionsart beschäftigt zunehmend auch Pflegepersonal und Verantwortliche in Pflegebetrieben. Anlass für den Kreis Unna dieses Thema zum wiederholten Male aufzugreifen und in den Mittelpunkt einer Fachtagung zustellen.
Der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz und die Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises haben Pflegedienstleitungen, Hygienefachkräfte und verantwortliche Leitungskräfte nach Unna ins Kreishaus eingeladen, um sich rund um das Thema MRSA zu informieren und darüber auszutauschen. Die Fachtagung findet am Donnerstag, 16. Juni von 14.15 bis 16.20 Uhr statt.
Nach einer Begrüßung durch Landrat Michael Makiolla werden in Vorträgen die Themen MRSA in der vertragsärztlichen Praxis, sektorenübergreifende Hygieneaspekte und MRSA-Netzwerkbildung erläutert sowie die Materialien des MRSA-Netzwerkes im Kreis Unna und die Handreichungen des Landesinstitutes für Gesundheit und Arbeit NRW für den ambulanten und stationären Pflegebereich vorgestellt.
Referenten sind Dr. Bernhard Jungnitz (Leiter Medizinische Dienste im Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz Kreis Unna), Roland Quentmeier (Sachgebiet Gesundheitsschutz und Umweltmedizin Kreis Unna), Andreas Kintrup (Leiter Geschäftsbereich Versorgungsqualität der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe) und Dr. Uwe Devrient (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kreis Unna und Hygienebauftragter Arzt im Evangelischen Krankenhaus Unna). Moderiert wird die Veranstaltung von Hans Zakel (Sozialplaner des Kreises).
„Die demografische Entwicklung sorgt für mehr Schwerstpflegebedürftigen und zeitweise kranke Menschen, zugleich breitet sich die Antibiotikaresistenz immer weiter aus. Entscheidend sind Präventionsstrategien und richtige Hygienemaßnahmen sowie eine gute Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste und Betriebe im Gesundheitswesen und der Pflege, damit MRSA sich nicht weiter ausbreiten kann“, bringt Kreisgesundheitsdezernent Norbert Hahn das Motto der Fachtagung auf den Punkt.