Kreis Unna - Presse und Kommunikation

11. Juli 2011

Kreis gibt Tipps zum Wassersparen

Kostbares Nass nicht verplempern

Kreis Unna. (PK) Ohne Wasser läuft nichts, doch wenn es läuft, ist das nicht immer gut. Wie, wo und wann wir alle im Alltag an dem klaren und für uns lebenswichtigen Nass sparen können, das hat der Kreis Unna als untere Wasserbehörde in einer Tipp-Liste mit ganzjähriger Gültigkeitsdauer zusammengestellt. Dabei geht es um den möglichst sparsamen Umgang mit Trinkwasser.

 

Autowäsche

Bei jeder Autowäsche tropft öl- und reinigungsmittelhaltiges Schmutzwasser herunter. Deshalb Hände weg von der Selbstwäsche auf dem Hof oder auf der Straße - letzteres ist in vielen Städten und Gemeinden ohnehin verboten. Moderne Waschanlagen senken den Wasserverbrauch. Sie führen das Waschwasser in einem Kreislauf und reinigen das abfließende öl- und reinigungsmittelhaltige Abwasser.

 

Dichtungen erneuern

Alle Dichtungen an den Armaturen überprüfen. Ein tropfender Wasserhahn kann bis zu 5.000 Liter Wasser im Jahr verschwenden.

 

Duschen statt Baden

Beim Baden verbrauchen wir dreimal so viel Wasser und Energie wie beim Duschen.

 

Hahn schließen

Beim Händewaschen, Zähneputzen oder Einseifen unter der Dusche das Wasser abstellen. Geschirr nicht unter fließendem Wasser abspülen.

 

Nur gut gefüllt ist gut

Wasch- und Spülmaschine immer nur vollgefüllt einschalten und die Sparprogramme ausnutzen. Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche einstellen.

 

Rasensprengen/Pflanzengießen

Auch wenn es schwer fällt: Auf Rasensprengen möglichst verzichten, denn selbst nach längeren Trockenzeiten wird der Rasen nach wenigen Regentagen wieder grün. Pflanzen sollten mit gesammeltem Regenwasser gegossen werden – aber natürlich nicht in der prallen Sonne.

 

Spül-Stopp-Tasten

Spül-Stopp-Tasten bei Toilettenspülkästen benutzen.

 

Toilettenspülung prüfen

Durch abgenutzte Dichtungen oder defekte Schließmechanismen kann wertvolles Wasser ungenutzt in die Kanalisation fließen.

 

Durchflussmenge in den Armaturen begrenzen

Durch die Verwendung moderner Armaturen mit so genannten Perlatoren (Luftsprudlern) am Waschbecken und in der Dusche lassen sich bis zu 50 % Wasser sparen bei gleichem Nutzungskomfort. Der Effekt wird dadurch erzielt, dass dem Wasser mehr Luft beigemischt wird, so dass der Wasserstrahl so füllig bleibt wie zuvor, obwohl weniger Wasser durchfließt.

 

Verwendung von Einhandmischbatterien

Bei der Verwendung von Mischbatterien mit je einem Griff bzw. Hebel für kaltes und warmes Wasser muss bei jeder Benutzung mehrfach die Wassertemperatur eingestellt bzw. nachgeregelt werden. Durch die Verwendung von Mischbatterien wird neben der Vermeidung von Vor- und Nachregelverlusten von bis zu 25 % gleichzeitig der Nutzungskomfort beim Waschen und Duschen gesteigert.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Susanne Kronenberg, Fon 02303 27-1113, E-Mail susanne.kronenberg@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de