Individuelles Gestalten und kostengünstiges Bauen sind die wesentlichen Vorteile des gemeinsamen Bauens. Die zukünftigen Eigentümer sind von Anfang an dabei und planen gemeinsam ihr Wohnprojekt: Von den eigenen vier Wänden über die Gestaltung des Wohnhofes und möglicher Gemeinschaftsräume bis hin zu den individuellen Gärten und die Unterbringung der PKWs. Und noch ein Vorteil: So kann man seine zukünftigen Nachbarn schon frühzeitig kennenlernen und gemeinsame Vorstellungen entwickeln.
Um allen an dieser innovativen Wohnform Interessierten ein geeignetes Forum zu bieten, läuft derzeit – initiiert durch die Entwicklungsgesellschaft Gummersbach - eine Veranstaltungsreihe zu dem Thema. Nach einer Auftaktveranstaltung, findet ein weiteres für alle offenes Treffen am
Mittwoch, 20. Juli 2011, 18.30 Uhr im Bruno Goller-Haus, Brückenstraße 4, in Gummersbach
statt.
Das Architekturbüro Luczak hat einen Entwurf entwickelt, der sich ganz besonders für die unterschiedliche Wohnbedürfnisse wie barrierefreie Etagenwohnungen, Maisonetten und Reihenhäuser in wählbaren Wohnungsgrößen von 50 bis 150 Quadratmetern eignet.
Für alle, die eine innerstädtische Wohnsituation mit guter und sicherer Nachbarschaft schätzen – wie zum Beispiel:
Familien mit Kindern, die eine autoarme Umgebung suchen
Paare, die sich nach dem Auszug der Kinder verändern wollen
Singles, die kommunikatives Wohnen in einem Wohnhof (einer Hofanlage) wünschen
bietet „Quartier 3“ des Ackermanngeländes eine Perspektive. Kürzeste, barrierefrei Wege in die Gummersbacher Innenstadt mit einem breiten Angebot an qualitätvollem Einzelhandel – demnächst auch dem neuen Einkaufszentrum auf dem benachbarten Steinmüllergelände - umfassender Dienstleistungen, medizinischer Versorgung usw. biete der Standort des ehemaligen Ackermannareals. In der Nachbarschaft eines überschaubaren Quartiers können hier nach dem Vorbild anderer Städte neue Wohnformen entwickelt werden.
Neben der individuellen Gestaltungsmöglichkeit und Mitsprache liegen die Vorteile des gemeinsamen Bauens in der Chance zur Senkung der Kosten: Bauen in der Gruppe senkt die Kosten, denn gemeinsam lassen sich günstigere Konditionen aushandeln. Angefangen bei der Architektur über den Rohbau bis hin zum letzten Detail. Ein innovativer Bauträger kann die Gruppe unterstützen, damit kann das Bauen ohne zu große Belastungen gelingen!
Nähere Informationen: Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH, Tel. 02261 600473