In zehn bergischen Bibliotheken brechen märchenhafte Zeiten an. Für das Projekt „Bibliothek der Fantasie“ erhalten sie eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von insgesamt 16.200 €.
Allein auf die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach und die Bibliotheken in Reichshof, Waldbröl und Wiehl entfallen 7250 Euro.
Mit diesem Geld können für die Leserinnen und Leser viele neue Bücher und Medien aus dem Bereich Märchen, Sagen, Fantasy gekauft und zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden.
»Wir möchten damit die Bedeutung und Wirksamkeit von Märchen in der heutigen Zeit deutlich machen«, sagt Ingeborg Henrich von der Gummersbacher Bibliothek. »Märchen sprechen Grundfragen des Menschseins an und sind ein beliebtes Thema in Kindergarten und Grundschule. Sie sind wichtig für Erziehung und Bildung.«
In vielen Veranstaltungen sollen Kindern und Erwachsenen Märchen erzählt werden.
Den Vorlesepaten/innen der teilnehmenden Bibliotheken wird in Fortbildungen die Kunst des Märchenerzählens vermittelt.
Das Projekt wird von der Antragstellung bis zur Abrechnung von der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach geleitet. Beteiligt sind außerdem die Bibliotheken in Burscheid, Hückeswagen, Leichlingen, Radevormwald, und Rösrath.