Kreis Unna. (PK) Unter der Überschrift „Gesundheitsdienstleistungen in Europa – Meine Rechte als Patient“ lädt das EUROPE DIRECT-Informationszentrum Hellweg / Ruhr Lippe zusammen mit der Europa-Union Stadtverband Lünen am Dienstag, 13. September zu einem Informationsabend rund um das Thema Patientenrechte im Ausland ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Lippe Berufskollegs an der Dortmunder Straße 44 in Lünen.
Als Experten aus dem Gesundheits- und Rechtswesen werden zunächst Ministerialdirigentin Ulla Kalbfleisch-Kottsieper vom Justizministerium Thüringen und die Fachanwältin für Medizinrecht Elisabeth Schnarrenberger-Oesterle sowie Vertreter der Krankenkassen über die Rechte und Pflichten als Patient im Ausland informieren. Anschließend bietet eine Podiumsdiskussion, an der neben den Referenten auch der Chefarzt der Geriatrischen Klinik am St. Marienhospital Lünen, Dr. med. Harald Günther, teilnehmen wird, Gelegenheit für Nachfragen und zum Meinungsaustausch. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Diplom-Journalisten und Medienberater Vassilios Psaltis.
Immer häufiger nehmen Bundesbürger Gesundheitsdienstleistungen im europäischen Ausland in Anspruch, sei es während eines Urlaubs oder einer Geschäftsreise, während eines Auslandsstudiums oder weil sie in einem anderen europäischen Land leben und arbeiten. Die Veranstaltung soll an Praxis und Patient orientiert Probleme, Formalia und Chancen darstellen. Außerdem soll allgemein über aktuelle Entwicklungen und Strategien der Europäischen Union informiert werden, die darauf abzielen, den freien Verkehr von Patienten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen weiter zu erleichtern, Verfahren zu vereinfachen und die Qualität der grenzüberschreitenden Pflege und den Zugang zu ihr zu verbessern.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen Jutta Pauels (Tel. 0 23 03 / 27-13 61) und Maximilian Preisberg (Tel. 0 23 03 / 27-29 61) vom EUROPE DIRECT-Büro bei der Kreisverwaltung Unna gerne zur Verfügung.