(WFL) Am Sonntag, 25. September, eroberten Leverkusener
Standortbotschafter die Bahnstadt Leverkusen im Rahmen des
großen Projekttages!
Seit dem gestrigen Tag darf sich der Wirtschaftsstandort
Leverkusen und die Wirtschjaftsförderung Leverkusen (WFL) nun über die "ganz offizielle" Unterstützung von insgesamt 64 Botschaftern freuen.
Bereits im Juli wurden 47 Persönlichkeiten aus unserer
Stadt zu Standortbotschaftern ernannt. Im Rahmen des
gestrigen Projekttages der neuen bahnstadt opladen
kamen weitere 17 hinzu.
Um 16:00 Uhr startete eine exklusive Botschafterführung
über das Gelände. Über 20 unserer Standortbotschafter
nutzten dieses Angebot, um sich über "das Leverkusener
Zukunftsprojekt" zu informieren und zukünftig in ihrer
Botschafterrolle adäquat kommunizieren zu können.
Ab 18:30 Uhr wurde es dann feier- und botschafterlich in
der großen Halle der Bahnstadt. 17 weitere Botschafter
erhielten ihre Auszeichnung vor über 100 geladenen
Gästen. Unter ihnen auch rund. 20 der "alten Botschafter", die
"die Neuen" in ihrem Kreise begrüßen und unterstützen
wollten.
Gratuliert wird den neuen Standortbotschaftern:
- Barbara Budrich, BusinessTalk - Geschäftskommunikation
/Verlag Budrich
- Berd Brinkschulte, H. & B. Brinkschulte Mineralölhandel
GmbH & Co. KG
- Liuzhao Cai, CRB-Antriebstechnik GmbH
- Horst Gebauer, Volkswagen Zentrum Leverkusen GmbH
& Co. KG
- Heribert Gierlichs, Wellpappenwerk Franz Gierlichs GmbH
& Co. KG
- Dr. Ernst Grigat, Leiter des CHEMPARK Leverkusen
- Urlich Kämmerling, Eventagentur artimage
- Klaus Müller, HKM Beteiligung GmbH & Co. KG
- André Nösse, Nösse Datentechnik
- Rüdiger Otto, A. Otto & Sohn GmbH & Co. KG
- Gernot Paeschke, PAESCHKE GmbH
- Hans-Jörg Schaefer, Volksbank Rhein-Wupper eG
- Dietrich Volberg, Leverkusen - Ein starkes Stück
Rheinland e.V.
- Mark Wehner, HW Promotion GmbH & Co. KG
- Rainer Weis, EGON VON RUVILLE GmbH
- Dr. rer. Oec. C. L. Theodor Wuppermann, Wuppermann
AG Sprecher des Vorstands
Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde