Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 22. Januar 2013

Vorlesewettbewerb: Wer schafft den nächsten Sprung?

11 Schülerinnen und Schüler treten am Freitag, 25. Januar, um 15 Uhr im Medienzentrum an

Bocholt (PID).

Der Regionalentscheid, die dritte Stufe des diesjährigen Vorlesewettbewerbes für die sechsten Klassen, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 1959 jährlich ausrichtet, findet am Freitag, 25. Januar, um 15 Uhr im Medienzentrum der Stadt Bocholt auf der Hindenburgstraße 5 statt.

Nachdem die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in ihren Klassen als beste Leserinnen und Leser ermittelt wurden, haben sie sich gegen ihre Parallelklassen durchgesetzt und sind Siegerin und Sieger ihrer Schule geworden. Sie haben sich somit für den Regionalwettbewerb qualifiziert, an dem nun 11 Schülerinnen und Schüler aus Bocholt, Rhede und Isselburg teilnehmen, um die nächste Hürde, den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes, zu erreichen.

Fünf Mädchen (Calina Kabisch, Kristina Malki, Lina Romhi, Amy Schmitz sowie Rebecca Scholtholt) und sechs Jungen (Adrian Beckmann, Max Englmann, Timo Geuting, Nils Hünting, Niklas Overbeck und Patrick Wiltink) werden am kommenden Freitag im Medienzentrum dabei sein, wenn unter der Regie der Stadtbibliothek der Vorlesewettbewerb durchgeführt wird.

Die begeisterten Leseratten durften sich selbst ein Buch aussuchen und daraus eine Textpassage üben, die sich gut zum Vorlesen eignet. Drei Minuten haben sie Zeit, um Publikum und Jury von ihrer Lesekompetenz zu überzeugen. "Sollte es beim ersten Durchgang nicht so recht klappen, haben sie in einer zweiten Runde, in der sie zwei Minuten aus einem ihnen unbekannten Text vorlesen, eine zweite Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen", so Moderator Bernhard Bier von der Bocholter Stadtbibliothek.

Die mit fünf Personen besetzte Jury bewertet die jeweiligen Leseleistungen, wobei sie beurteilt, inwieweit die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler die Texte inhaltlich verstanden haben und entsprechend zu Gehör bringen, ob die Lesetechnik in Ordnung ist und wie gut die Kinder es geschafft haben, bei ihrem Vortrag die Stimmung und Atmosphäre der Texte den Zuhörerinnen und Zuhörern zu vermitteln.

Am Ende werden alle Kinder Urkunden vom Börsenverein und Preise, die von der Sparkasse Westmünsterland gesponsert werden, aus der Hand von Klaus Jung, dem Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses der Stadt Bocholt, in Empfang nehmen. Die vier besten Leserinnen und Leser der Schulen aus Bocholt, Rhede und Isselburg kommen weiter und dürfen beim Kreisentscheid, der am Samstag, 23. Februar, im Kreishaus in Borken stattfinden wird, erneut antreten.

Neben Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und Lehrpersonen sind alle zu der öffentlichen Veranstaltung  eingeladen, die den jungen Vortragskünstlern die Daumen drücken wollen. 

Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 95 33 27, E-Mail: karsten.tersteegen@mail.bocholt.de