Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 12. März 2013

Earth Hour – Klimaschutz genießen!

(NaturGut Ophoven) Am 23. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen. Darunter sind Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

In Leverkusen lädt das NaturGut Ophoven alle Restaurants ein, sich an der Earth Hour zu beteiligen. „Sechs Gastronomien machen bereits mit und wir hoffen, dass es noch mehr werden“, erklärte Marianne Ackermann, erste Vorsitzende des Naturguts Ophoven bei der Vorstellung des Projekts am Donnerstag. Während der besagten Stunde werde das Essen in den Lokalen für die Gäste zum gemütlichen „Candle-Light-Dinner“, bei dem sie sich außerdem auf die eine oder andere Überraschung freuen dürfen wie spezielle vegetarische Menüs, Gerichte aus dem Holzofen oder live-Musik „unplugged“, so Ackermann.

„Die Gäste lieben die besondere Atmosphäre“, erklärt Iris Merkel, Geschäftsführerin der Olive, die bereits zum dritten Mal an der Aktion teilnimmt. Eine Musikerin begleitet den Abend mit ihrer Gitarre, eine speziellen klimafreundliche Menükarte liegt für die Gäste bereit. „Für jeden Gast, der an diesem Abend mit einer eigenen Kerze ins Restaurant kommt, spenden wir einen Euro an die Hilfsorganisation Lichtblicke,“ so die Gastronomin.

Der Herkenrath Hof in Schlebusch wird neben einem Candle-Light-Dinner Gerichte mit Zutaten aus der Region anbieten und hat für diesen Abend einen besonderen, nachhaltigen Cocktail entwickelt. Das Restaurant Fachwerk in Neukirchen verzichtet nur beim Verzehr, sondern auch beim Kochen auf Strom und bereitet die Speisen in einem historischen, holzbefeuerten Steinofen vor. Das Haus am Park in Küppersteg bietet neben dem Essen bei Kerzenlicht spezielle klimafreundliche Menüs an.

„Das Candle-Light-Dinner zur Earth Hour ist vor drei Jahren so gut angekommen, dass wir es jetzt mehrmals im Jahr wiederholen“, erklärte Philipp Sieburg vom Restaurant Schloss Morsbroich. Die Lokalität wird zur Aktion spezielle Menüs anbieten und die Beleuchtung des Gebäudes und des Parks ausschalten. Kerzenlicht und Fackeln sollen nicht nur für eine gemütliche und feierliche Stimmung sorgen, sondern auch symbolisch mehr Klimaschutz fordern.

Sechs bekannte Leverkusener Restaurants machen bei der Earth Hour bereits mit:

Haus am Park (Manfort)

Bismarckstraße 186, 51373 Leverkusen

www.hausampark.de, 0214/46370

Herkenrath Hof (Schlebusch)

Bergische Landstraße 74-76, 51375 Leverkusen

www.herkenrath-hof.de, 0214/5006731

Eiscafé Minini (Opladen)

Opladener Platz 1, 51379 Leverkusen

02171/28379

Olive (Opladen)

Opladener Platz 1, 51379 Leverkusen

www.olive-opladen.de, 02171/3405646

Restaurant Schloss Morsbroich (Manfort)

Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen

www.restaurant-morsbroich.de, 02171/28379

Restaurant Fachwerk (Neukrichen)

Burscheider Straße 106a, 51381 Leverkusen

www.restaurant-fachwerk.de, 02171/33232

Weitere Restaurants können sich gerne anschließen. Kontakt: britta.demmer@naturgut-ophoven.de. Restaurants, die an der Earth Hour teilnehmen, listet das NaturGut Ophoven auf seiner Homepage www.naturgut-ophoven.de auf.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de