(pen) „Wenn acht von zehn Schülern einer Schule im Laufe eines Jahres das Sportabzeichen schaffen, dann ist das schon sehr beeindruckend und setzt Maßstäbe. Dies ist 2013 zum einen der Grundschule Buchholz aus Witten und zum anderen der Gemeinschaftshauptschule Niedersprockhövel gelungen.“ Rita Gehner und Mathias Kiehm sowie Anke Schulte, Vorstandsmitglieder des Kreissportbundes Ennepe-Ruhr, konnten bei der Auszeichnung im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs für die erfolgreichsten Schulen mit 76,6 beziehungsweise 84,2 Prozent Traumergebnisse nennen. In absoluten Zahlen bedeutet dies: In Witten haben 72 von 94 Kindern das Sportabzeichen geschafft, in Sprockhövel 202 von 240 Jugendlichen.
Der Sportabzeichenwettbewerb, der vom Kreissportbund betreut wird, soll ein Anreiz sein, um Schüler möglichst früh für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern und so die Gesundheit zu fördern. Entscheidend für die Platzierung ist das Verhältnis der Schülerzahl zur Zahl der von Schülern und Lehrern im Kalenderjahr erreichten Sportabzeichen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos, es gibt die Kategorien „Grundschulen“ und „Schulen der Sekundarstufe I“. Die Plätze zwei und drei bei den jüngeren Schülern belegten 2013 die Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt/Schwelm und Gemeinschaftsgrundschule Wetter-Esborn/Wetter. Bei den älteren landeten die Jacobus Realschule Breckerfeld und das Wetteraner Geschwister-Scholl-Gymnasium/Wetter hinter dem Sprockhöveler Seriensieger auf den Plätzen.
„Bei den Grundschulen haben wir eine tolle Teilnahmequote, bei den Schulen der Sekundarstufe I ist hingegen aber noch deutlich Luft nach oben“, warben Gehner und Kiehm bereits für die Neuauflage im laufenden Schuljahr.
„Mit der gemeinsamen Ehrung der sportlichsten Schulen und der EN-Sportlerinnen und Sportler des Jahres möchten wir unterstreichen, wie eng Schule, Schulsport und Leistungssport miteinander verknüpft sind. Neben den Spitzensportlern wollen wir auch Nachwuchssportler sowie den Breiten- und Freizeitsportler öffentlichskeitswirksam würdigen und fördern. Titel und Medaillen können schließlich nur gewonnen werden, wenn das Fundament stabil ist“, machte Landrat Dr. Arnim Brux beim Sportabend des Ennepe-Ruhr-Kreises in Herdecke deutlich und würdigte die gute Arbeit, die im Rahmen des Schulsports sowie in den mehr als 400 Sportvereinen an Ennepe und Ruhr geleistet wird.
Ausgezeichnet wurden auch die Mannschaften, die im Schuljahr 2012/2013 in den Wettbewerben des Landessportfestes der Schulen den Sprung unter die ersten sechs geschafft hatten. Sie kommen aus Ennepetal, Hattingen, Wetter und Witten. Den Sprung auf das Treppchen schafften dabei die Jungenmannschaft des Gymnasiums Holthausen/Hattingen (Schwimmen/Platz 3) und die Mädchenmannschaft der Wittener Adolf-Reichwein-Realschule (rhythmische Sportgymnastik/Platz 3). Den Applaus der zahlreichen Gäste erhielten für ihre Leistungen zudem die Schüler des Ennepetaler Reichenbach-Gymnaisums, des Geschwister-Scholl-Gymnasiums/Wetter und des Wittener Ruhr-Gymnasiums.
„Im Mittelpunkt des landesweiten Sportfestes der Schulen stehen vor allem die Mannschaftswettbewerbe“, erläuterte Maria Reusch, Vorsitzende des Ausschusses für den Schulsport. In den insgesamt angebotenen neunzehn Sportarten - darunter Fußball, Handball, Volleyball, Tennis, Tischtennis und Leichtathletik - waren zum Schuljahresbeginn gut 100 Teams aus rund 40 Schulen mit 950 Schülern aus dem Kreisgebiet am Start. Ausgehend von der Kreismeisterschaft hatten sie bei weiteren Ausscheidungswettbewerben die Chance, sich bis zur Landesmeisterschaft und für das Bundesfinale zu qualifizieren.
Überblick der Schulen, die für ihre Erfolge beim Landessportfest geehrt wurden
Ennepetal Reichenbach Gymnasium
Platz 5 im Fußball, Mädchen Wettkampfklasse II
Platz 5 im Fußball, Jungen Wettkampfklasse III
Hattingen Gymnasium Holthausen
Platz 3 im Schwimmen, Jungen Wettkampfklasse III
Wetter Geschwister-Scholl-Gymnasium
Platz 6 im Rudern, Doppelvierer mit Steuerfrau, Mädchen Wettkampfklasse II
Witten: Adolf-Reichwein-Realschule
Platz 3 in der rhythmischen Sportgymnastik, Mädchen Wettkampfklasse II
Platz 5 in der rhythmischen Sportgymnastik, Mädchen Wettkampfklasse III
Ruhr-Gymnasium
Platz 4 im Judo, Jungen, Wettkampfklasse II
Platz 5 im Judo, Mädchen, Wettkampfklasse III
Platz 5 im Triathlon, Wettkampfklasse III
Überblick der Schulen, die für ihre Erfolge beim Sportabzeichenwettbewerb geehrt wurden
Grundschulen
Platz 1 Grundschule Buchholz/Witten
Platz 2 Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt/Schwelm
Platz 3 Gemeinschaftsgrundschule Wetter-Esborn/Wetter
Schulen der Sekundarstufe I
Platz 1 Hauptschule Niedersprockhövel/Sprockhövel
Platz 2 St. Jacobus Realschule/Breckerfeld
Platz 3 Geschwister-Scholl-Gymnasium/Wetter