Landkreis Leer | Presseinformation

Schulen - was sonst noch geschah

- Jahresrückblick 2014, Teil 12 -

06. Januar 2015.

 

- 28 von 48 Grundschulen arbeiten ganztags

Leer. Zu Beginn des laufenden Schuljahres nahmen sechs weitere Grundschulen im Landkreis Leer den Ganztagsbetrieb auf. Das entspricht dem Wunsch vor allem vieler berufstätiger Eltern. Der Landkreis Leer unterstützt Ganztagsschulen, obwohl diese in Händen der Städte und Gemeinden liegen. Von den 48 Grundschulen im Landkreis werden zurzeit 28 ganztags geführt, wie aus dem Jahresrückblick 2014 der Kreisverwaltung hervorgeht. Die Ganztagsgrundschulen werden in der Regel als so genannte offene Schulen betrieben. Die Teilnahme ist somit freiwillig.

 

- Hallenbad: Landkreis möchte Lösung

Leer. Auch der Schwimmunterricht an mehreren Schulen des Landkreises leidet darunter, dass das städtische Hallenbad in Leer für unbestimmte Zeit geschlossen ist. Die Schließung ist auf schwere hygienische Mängel zurückzuführen. Der Landkreis drängt deshalb in seinem Jahresrückblick 2014 auf eine Lösung für die weitere Nutzung. In der von der Stadt Leer ins Leben gerufenen Badkommission, die Ideen für einen Neubau oder eine Sanierung sammeln soll, ist der Landkreis mit einem Mitglied vertreten.

 

- Generationswechsel in Schulleitungen

Leer. Fünf Schulleiter von kreiseigenen Schulen wechselten 2014 in den Ruhestand. Neuer Chef des Teletta-Groß-Gymnasiums ist Ulf Rott, der Hermann Visser ablöste. An der Spitze der Möörkenschule (Realschule) in Loga steht Jan-Henning Paul als Nachfolger von Klaus Kluth. Mit dem Ende der Karl-Bruns-Realschule in Weener, die mit der Phönix-Hauptschule in eine Oberschule überging, wechselte Rektorin Irmhild Freitag-Knipper in den Ruhestand. Jan Kuiper leitet die neue Oberschule. Im Ruhestand ist auch Hans-Dieter Eisermann. Er stand der Kreisrealschule Overledingerland in Rhauderfehn vor. Nachfolger ist Holger Klempin. Noch vakant ist die Chefstelle der Haupt- und Realschule Ostrhauderfehn seit dem Abschied von Bernhard Bildhoff.


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de