Kreis Unna. Die Einschulung ist ein wichtiger Tag im Leben eines Kindes. ABC-Schützen starten mit freudiger Erwartung, manchmal aber auch mit etwas Angst in den neuen Lebensabschnitt. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreises Unna gibt Tipps für einen gelungenen Schulanfang.
Normalerweise können es Kinder gar nicht erwarten, eingeschult zu werden. Sie wollen Neues lernen und unabhängiger werden. Damit diese Freude nach den ersten Wochen in der Schule weiter anhält, braucht der Nachwuchs vor allem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wissen die Schulärztinnen des Kreises Unna.
Eltern können ihren Kindern aber nicht nur Anerkennung und Verständnis entgegenbringen, sondern mit vielen weiteren Ritualen von Anfang an den Grundstein für eine erfolgreiche Schulkarriere legen. So empfehlen die Fachleute des Kreises, darauf zu achten, dass Schulanfänger immer möglichst zur gleichen Zeit und nicht zu spät ins Bett gehen (spätestens zwischen 19.30 und 20 Uhr). Gut ausgeschlafen fällt es den Kindern oft leichter, sich zu konzentrieren und aufmerksam dem Unterricht zu folgen.
Neben ausreichend Schlaf und viel Bewegung ist auch eine gesunde Ernährung ein Baustein für gute Leistungen in der Schule. Mit einem gemeinsamen Frühstück zu Hause fängt der Tag gut an, ein zweites Frühstück in der Schule verhindert einen Leistungsabfall während des Vormittags.
Drei einfache Regeln für die richtige Lebensmittelauswahl und viele weitere Tipps - beispielsweise wie die richtig Schultüte bestückt wird und was beim Tornisterkauf beachtet werden sollte - gibt es auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-unna.de, Suchbegriff: Tipps zum Schulbeginn.
Für Fragen von Eltern steht Dr. Petra Winzer-Milo vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) beim Kreis Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-11 59 oder E-Mail petra.winzer-milo@kreis-unna.de zur Verfügung. PK