Kreis Unna. (PK) Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu, für viele Menschen geht der Arbeitsalltag wieder los. Was man bei der Rückkehr in die eigenen vier Wände beachten sollte und wie man die Entspannung aus dem Urlaub möglichst lange bewahrt, das erklärt Birgit Habbes, Amtsapothekerin des Kreises Unna.
„Selten hält das Urlaubsgefühl lange an, wenn man sofort wieder arbeiten muss. Daher sollten Sie wenn möglich nach der Rückkehr noch ein paar freie Tage einplanen“, empfiehlt Birgit Habbes. Koffer auspacken, die verpassten Anrufe und Mails checken, Wäsche waschen… „Lassen Sie es langsam angehen, statt sich Hals über Kopf in die Arbeit zu stürzen.“
Übrigens - bevor man sich nach der Rückreise die erste heiße Dusche gönnt, sollte man zunächst einige Minuten das Wasser laufen lassen: „Wenn während des Urlaubs viele Tage kein Wasserhahn benutzt wurde, bildet das stehende Wasser in den Leitungen gute Vermehrungsbedingungen für Keime. Besonders Legionellen können sich in dem stehenden, warmen Wasser gut ausbreiten.“
Schon nach wenigen Tagen ist Wasser, das in einer Leitung steht, hygienisch nicht mehr einwandfrei. „In Sachen Gesundheit geht also auf Nummer sicher, wer die Leitungen mit heißem Wasser durchspült“, so Habbes.
Für die Gesundheit ist es auch gut, sich etwas Gutes zu tun. Also: Freizeitstress vermeiden, bewusst die Urlaubserinnerungen festhalten – zum Beispiel durch eine Muschel auf dem Schreibtisch oder ein Urlaubsfoto als Bildschirmhintergrund - und ein langsamer Einstieg sind die besten Maßnahmen für einen sanften Übergang von Urlaub und Alltag.