Kreis Unna - Presse und Kommunikation

27. August 2015

LH-Kennzeichen auch im Kreis Unna

Bestellung ab 1. September möglich

Kreis Unna. (PK) Mit der Heimat auch unterwegs fest verbunden sein: Das gelingt im Kreis Unna auf jeden Fall, denn nach UN und LÜN kann ab 1. September als drittes Kennzeichen LH für den Altkreis Lüdinghausen geordert werden.

 

Die Reservierung eines LH-Wunschkennzeichens ist ganz unkompliziert über die Internetseite des Kreises Unna möglich. Denn unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff online-Dienste) wurde ein Link zur virtuellen Kennzeichenreservierung des Kreises Coesfeld geschaltet.

 

Bei der Bestellung des Wunschkennzeichens – neben LH soll es noch eine bestimmte Buchstaben- und Ziffernkombination sein - wird ein Reservierungs-PIN generiert. Er ist für die Zulassung im Kreis Unna unbedingt erforderlich ist. Der Nachweis über den Reservierungs-PIN muss ausgedruckt und bei der Zulassung im Kreishaus Unna (Bürgerbüro= Zulassungsstelle) oder im Kreishaus Lünen (Zulassungsstelle) vorgelegt werden.

 

Wer nur Wert auf LH legt und sonst keine speziellen Wünsche für das Kennzeichen hat, kann sich übrigens gleich an die beiden Zulassungsstellen des Kreises Unna wenden.

 

Natürlich ist bei dem Verfahren sichergestellt, dass trotz zweier bearbeitender Behörden ein LH-Kennzeichen tatsächlich auch nur einmal vergeben wird. Die dafür notwendige Programmerweiterung kostete rund 6.000 Euro und wurde vom Kreis Unna finanziert.

 

Der Kreis Coesfeld (Kennzeichen COE) ist Rechtsnachfolger des Kreises Lüdinghausen und hatte das LH-Kennzeichen innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches im April 2014 wieder eingeführt. LH kann ab September im ganzen Kreis Unna an Fahrzeuge geschraubt werden, besonders interessant dürfte es aber für Menschen in den bis zur Kommunalen Neuordnung 1975 zum Kreis Lüdinghausen (LH) gehörenden Städten Werne und Selm sowie für Altlünen (heute Teil von Lünen) sein.

 

Die Einführung von LH geht auf einen von der CDU-Fraktion initiierten Kreistagbeschluss im Jahr 2014 zurück. Landrat Michael Makiolla klärte daraufhin die Rahmenbedingungen für ein über Kreisgrenzen hinweg verfügbares und geltendes Kennzeichen. Nachdem der Kreistag im Juni formell die Einführung von LH beschlossen, der Kreis Coesfeld keine Bedenken geäußert und das Bundesverkehrsministerium als letzte Instanz „grünes Licht“ gegeben hat, kann es nun wirklich losgehen.

 

Übrigens: Das Kennzeichen „LÜN“ für die ehemals kreisfreie Stadt Lünen ist seit Ende November 2012 zu haben. Aktuell schmücken sich damit rund 15.350 Fahrzeuge. Der Fahrzeugbestand kreisweit beträgt rund 288.000.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de