Kreis Unna - Presse und Kommunikation

28. August 2015

Kinder-Uni in Bergkamen

Wem gehören Fernsehen und Zeitung?

Kreis Unna. (PK) Pippi Langstrumpf, Wiki oder Wer wird Millionär? – Fernsehen fasziniert Groß und Klein. Aber seit wann gibt es Sendungen extra für Kinder? Dieser und anderen Fragen wird bei der Kinder-Uni am Freitag, 11. September in Bergkamen auf den Grund gegangen.

 

Prof. Dr. Andreas Hoffjan von der Technischen Universität Dortmund wird erklären, warum es heutzutage so viele verschiedene Fernsehsender gibt. Wie Fernsehen und Zeitungen sich finanzieren und welche Rolle Werbung und Anzeigen dabei spielen, wird ebenso Thema sein wie die weitere Medienwelt, zum Beispiel das Internet oder Radio. Den persönlichen Helden aus der Sendung mit der Maus oder den Idolen aus der Sportschau können die jungen Zuhörer so ein Stück weit folgen.

 

Beginn der Kinder-Uni-Vorlesung ist am Freitag, 11. September um 17 Uhr im Studiotheater der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen, Am Friedrichsberg 30. Eingeladen sind alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung dauert rund 60 Minuten; der Eintritt ist frei.

 

Das komplette Halbjahresprogramm wurde an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis verteilt. Unter www.kreis-unna.de steht es als PDF-Datei zur Verfügung. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Kinder-Uni-Projekt und zur Kinder-Uni Spezial.

 

Zum Hintergrund:

Veranstaltet wird die Kinder-Uni, ein Projekt des 2006 von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“ und Teil seiner Bildungsoffensive, vom Kreis Unna in Kooperation mit den Hochschulen der Region. Unter dem Motto: „Wissen macht Spaß!“ lösenWissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern einige Rätsel dieser Welt.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de