19. Mai 2016. Beim Fachtag „Beste Bildung bindet“ haben Vertreter von Hochschulen, Bildungsträgern, Schulen, Verbänden und Unternehmen aus Ostfriesland kürzlich im Leeraner Cityhaus vor 50 Zuhörern darüber diskutiert, wie sie mehr junge Menschen zum Bleiben in der Region oder Zurückkommen bewegen können. Es war der dritte Teil der Fachtagsreihe des Landkreises Leer, die im Juli 2015 begonnen hat. Der Abend beschäftigte sich mit dem Thema „Bildung in Ost-Friesland – Chancen und Angebote im Bildungssektor optimal vermarkten“. Zielgruppe waren Akteure von Bildungs-und Weiterbildungsangeboten.
Ludger Abeln moderierte und diskutierte mit den Experten Martina Klasen, Botschafterin der Universitätsgesellschaft Oldenburg, Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Professorin Dr. Andrea Czepek, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Jade Hochschule, Professor Dr. Carsten Wilken, Vizepräsident der Hochschule Emden/Leer, Joachim Fecht, Bankdirektor der Ostfriesischen Volksbank Leer, Detlef Greek, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund, Michael Müttel, Schulleiter des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer, und Detlev Maaß, Fachbereichsleiter der Volkshochschule Leer.
Der vierte Fachtag wird bereits von der Stabsstelle Hochschulen, Campus und VWA geplant. Interessierte können sich Ende September mit dem Thema „Bildungscampus und Infrastruktur – Wenn rauchende Köpfe Ablenkung suchen“ auseinandersetzen. Zielgruppe sind Unternehmen, insbesondere Gastronomen, Immobilienanbieter, Fitnesseinrichtungen, Sportstätten und Städteplaner.
Monika Fricke, Leiterin der Stabsstelle, stellte den Gästen des Fachtags in der Begrüßungsrede ihren Auftrag vor: Bildungsabwanderung junger Menschen zu begegnen. Dafür soll ein Campus in Leer gebaut werden – mit Studentenwohnungen, junger Infrastruktur und Weiterbildungseinrichtungen. Dazu gehöre auch, ein Netzwerk zu bauen, Kooperationspartner zu gewinnen und Bildungsinteressen zu bündeln. „An erster Stelle aber junge Menschen zu begeistern und positiv zu begegnen. Heißt: Sie zu überzeugen, dass beste Bildung nach der Schule auch in Ostfriesland geht“, sagte Fricke.
Es gäbe eine sehr gut aufgestellte Hochschule mit zwei Standorten, eine Berufsakademie und eine Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie. Man habe unterschiedlichste Schulformen, Ausbildungsplätze in einer großen Vielfalt. Unternehmen, die im Handwerk, im Dienstleistungsbereich, in neuen Technologien, in der Industrie bestens aufgestellt sind.
Das müsste die Region auch zeigen, so Fricke: „Wir können mehr erreichen, wir können noch mehr ein Markenzeichen für beste Bildung setzen.“
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Dritter Fachtag Beste Bildung bindet
Vertreter von Hochschulen, Bildungsträgern, Schulen, Verbänden und Unternehmen diskutierten über Chancen und Angebote im Bildungssektor.
Dritter Fachtag Beste Bildung bindet
50 interessierte Zuhörer kamen zum Fachtag ins Cityhaus Leer.
Dritter Fachtag Beste Bildung bindet
Monika Fricke, Leiterin der Stabsstelle Hochschulen, Campus und VWA beim Landkreis Leer, begrüßt die Gäste.
Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37 D-26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254 Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200 E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de |