„Fahr Rad – aber sicher!“ – unter diesem Motto eröffnet Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper an diesem Samstag den 6. FahrRad-Aktionstag. Am Vorabend lädt die Landeshauptstadt Magdeburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Darüber, wie das Miteinander im Straßenverkehr gestärkt werden kann, können alle Interessierten ab 18.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus ins Gespräch kommen.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Magdeburg, Veranstalter des Aktionstages, zeigt mit dem Kinder- und Familienfest „Rund ums Fahrrad“ auf dem Willy-Brandt-Platz und einer Sternfahrt, dass Radfahren Spaß macht und möchte die Situation für Radfahrer in der Elbestadt verbessern. So hat es sich der ADFC als Ziel gesetzt, dass mehr Menschen das Fahrrad täglich nutzen und ruft zu einer aktiven Teilnahme am FahrRad-Aktionstag auf. Mehr zum Programm finden Sie auch auf www.magdeburg.de.
Die Podiumsdiskussion am 17. Juni eröffnen Dr. Dieter Scheidemann, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, und Rolf Warschun, der Leiter des Umweltamtes. An der Diskussionsrunde beteiligen sich Norman Dreimann, Vorstandsvorsitzender des ADFC Magdeburg, Heide Grosche, Leiterin des Stadtplanungsamtes, der Impulsreferent Michael Haase, Wulf Hoffmann von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V., Jörg Ortlepp von der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) sowie Sarah Schmidtke vom ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Sie stehen auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Die Moderation des Abends übernimmt Tino Grosche von der Textonia GmbH Magdeburg.
Die Wurzeln des Magdeburger FahrRad-Aktionstages gehen auf den Internationalen Tag der Umwelt zurück, der am 5. Juni 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg beschloss 2011, jährlich einen FahrRad-Aktionstag zur Förderung des Radverkehrs durchzuführen. Die Premiere erlebte der Tag im selben Jahr in Verbindung mit dem Elberadeltag. 2012 wurde er auf Initiative des ADFC im Zusammenwirken mit der Stadtverwaltung sowie mit Sponsoren und Vertretern von Stadtratsfraktionen vom touristisch geprägten Elberadeltag losgelöst und am 22. September veranstaltet.
Die Landeshauptstadt freut sich auf reges Interesse an beiden Veranstaltungen.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Diskussionsrunde FahrRad-Aktionstag 2016
Flyer FahrRad-Aktionstag 2016