Kreis Steinfurt/Tecklenburger Land. Mit dem Auto zum Wochenmarkt oder doch lieber mit dem Fahrrad? Warum nicht mit dem Bürgermobil - ein Mobil, das die Bewohner im Außenbereich zum Zentrum und wieder zurück bringt, auf Anruf funktioniert und feste Haltestellen einbindet? Eine klasse Idee. Das dachte sich auch Mettingen. Dort soll insbesondere für nicht mobile und ältere Menschen ein Mindestmaß an Mobilität sichergestellt werden. Und das Beste: Das Fahrzeug soll einen CO2-neutralen Elektroantrieb haben. Da freuen sich nicht nur die Bewohner, sondern auch die Umwelt. Bürgermeisterin Christina Rählmann und Klimaschutzmanager Jens Kathrein konnten den Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Tecklenburger Land in seiner letzten Sitzung für das neue LEADER-Projekt begeistern. Der Förder-Beschluss hierzu soll in der Mai-Sitzung getroffen werden.
Duftendes Brot, frisches Obst und knackiges Gemüse aus der Region – dafür zieht es viele auf die Wochenmärkte. Doch welche Händler sind auf den Märkten vertreten? Welche Orte haben Wochenmärkte und wo fehlen sie? Und welche Möglichkeiten gibt es, Wochenmärkte noch attraktiver zu machen? Antworten darauf soll ein LEADER-Projekt geben, das der Vorstand der LAG Tecklenburger Land beschlossen hat. Denn eins steht fest: Wochenmärkte können mehr. Sie sind Treffpunkte und Orte des Miteinanders. Sie beleben die Zentren und sind Teil des kulturellen Lebens. Sie können Eventcharakter haben und ein breites Angebot vorhalten - Grund genug, die Möglichkeiten für alle Orte im Tecklenburger Land unter die Lupe zu nehmen.
Aus acht mach 17 – das hat das Kreisjugendamt geschafft. Kreisweit konnten 17 Kommunen gewonnen werden, Jugendliche und junge Erwachsene als „Provinzhelden“ in die Entwicklung ihrer eigenen Gemeinde aktiv einzubeziehen. Die Jugendlichen sollen die Interessen der jungen Menschen auf Gemeindeebene vertreten und auch andere Jugendliche motivieren sich einzubringen. Davon war auch der LAG-Vorstand überzeugt, der die Erweiterung auf die zusätzlichen Gemeinden beschloss.
Weiter Infos zu LEADER unter www.lag-tecklenburgerland.de, Telefon 02551 69-2128.